Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Keramik : Wie ein alter Werkstoff hochmodern wird / von Dagmar Hülsenberg

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Technik im Fokus | SpringerLink BücherVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg, 2014Beschreibung: Online-Ressource (XII, 175 S. 81 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783642538834
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783642538827 | Erscheint auch als: Keramik. Druck-Ausgabe Berlin : Springer-Vieweg, 2014. XII, 175 S.DDC-Klassifikation:
  • 666
  • 620
  • 670 23
RVK: RVK: ZM 6100LOC-Klassifikation:
  • T55.4-60.8
DOI: DOI: 10.1007/978-3-642-53883-4Online-Ressourcen:
Inhalte:
Technische Entwicklungen, die erst durch Keramikwerkstoffe möglich sindKeramikwerkstoffe in den verschiedenen Epochen  -- Herstellungsverfahren -- Silikat-Keramiken für technische Anwendungen -- Oxid-Keramik -- Nichtoxid-Keramik.
Zusammenfassung: Technische Entwicklungen, die erst durch Keramikwerkstoffe möglich sind -- Keramikwerkstoffe in den verschiedenen Epochen -- Herstellungsverfahren -- Silikat-Keramiken für technische Anwendungen -- Oxid-Keramik -- Nichtoxid-Keramik.Zusammenfassung: Seit wann kennt man Keramikerzeugnisse? Warum verhalten sich Keramikwerkstoffe im Vergleich zu anderen Werkstoffen völlig anders? Was macht sie so besonders? Wie stellt man sie her? Welche modernen Anwendungen gibt es? Die Autorin gibt Antworten auf diese und weitere Fragen zu einem alten und doch hochmodernen Werkstoff. Sie beschreibt gut verständlich die physikalisch-chemischen Grundlagen, welche die Andersartigkeit von Keramik in Herstellung und Eigenschaften erklären. Und sie geht auf die vielfältigen Anwendungsbereiche ein, sei es in traditionellen Gebieten oder in modernen Anwendungen wie als Katalysatorträger, Dieselpartikelfilter oder in der Energiespeicherung.PPN: PPN: 1659488338Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare