Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Datenmodellierung : Einführung in die Entity-Relationship-Modellierung und das Relationenmodell / Andreas Gadatsch

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: essentials | Springer eBooks Computer Science and EngineeringVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2019]Copyright-Datum: © 2019Auflage: 2., aktualisierte AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (XII, 59 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658257309
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658257293 | Erscheint auch als: 978-3-658-25729-3 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 005.7 23
RVK: RVK: ST 265LOC-Klassifikation:
  • QA75.5-76.95
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25730-9Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Datenmodellierung – vom Konzept zur Datenbank -- Erstellung von Fachkonzepten mit dem Entity-Relationship-Modell -- Erstellung von IT-Konzepten mit dem relationalen Datenmodell -- Implementierung von Datenmodellen in DatenbanksystemenZusammenfassung: Andreas Gadatsch schließt mit dem vorliegenden essential eine Lücke in einführenden Werken zur Datenmodellierung. Diese Modelle gehören zum Basiswissen in Einführungsveranstaltungen zur Wirtschaftsinformatik für Betriebswirte. Die Literatur dazu ist für diese Zielgruppe häufig zu speziell, da sie sich eher an Informatiker richtet. Der Autor bietet hier nun einen kompakten Einstieg in die klassische CHEN-Notation anhand eines durchgängigen Fallbeispiels, auf der viele neue Modellierungsansätze aufbauen. Die zweite Auflage enthält einige formale Korrekturen und Ergänzungen (z. B. Rekursive Relationen). Der Inhalt Die Datenmodellierung – vom Konzept zur Datenbank Erstellung von Fachkonzepten mit dem Entity-Relationship-Modell Erstellung von IT-Konzepten mit dem relationalen Datenmodell Implementierung von Datenmodellen in Datenbanksystemen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der BWL, angehende IT-Systemkaufleute und Fachinformatikerinnen und -informatiker (IHK), die im Rahmen von Studium bzw. Ausbildung eine Einführungsveranstaltung in die Wirtschaftsinformatik besuchen Der Autor Dr. Andreas Gadatsch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt AugustinPPN: PPN: 166674770XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare