Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Geschichtswissenschaften, Sozialontologie und Sozialtheorie : eine philosophische Klärungsskizze / Daniel Plenge

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Springer eBooks J.B. Metzler HumanitiesVerlag: Stuttgart : J.B. Metzler, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XIV, 604 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783476049964
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783476049957 | Erscheint auch als: 978-3-476-04995-7 Druck-AusgabeLOC-Klassifikation:
  • D16.7-D16.9
DOI: DOI: 10.1007/978-3-476-04996-4Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2018 Zusammenfassung: Welchen Nutzen hat die Philosophie der Geschichte und was sollte sie tun? -- Eine Anatomie geschichtswissenschaftlicher Forschung -- Welche Relevanz haben Erklären-Verstehen-Erzählen Kontroversen? -- Ontologiedefizite: Covering Law-Modell, Hermeneutik, Kausalerklärung, Mechanismen, Narrativismus -- Eine systematische Ontologie: Das Klärungspotenzial von Mario Bunges SystemismusZusammenfassung: Daniel Plenge bietet Ansätze einer historisch orientierten und zugleich systematischen Integration der heterogenen Praxis der Geschichtswissenschaften und der Tradition der analytischen Philosophie der Geschichte auf der Basis der allgemeinen Hermeneutik und des philosophischen Systemismus. Erstmals werden Ansätze einer Wissenschaftstheorie der Geschichtswissenschaften präsentiert, die zugleich klassische Probleme der Philosophie und der Sozialtheorie behandelt, historisch einordnet und im Austausch mit Forschungspraxis klärt. So wird gezeigt, dass alle Sozialwissenschaftler ihre Gegenstände durch Beschreibungen von Relationen verstehen wollen, aber unklar bleibt, welche Gegenstände und Relationen das sind. Diesbezüglich wird das Klärungspotential der philosophischen Systemik in Konfrontation mit erklärender Sozialtheorie verdeutlicht. Der Inhalt Welchen Nutzen hat die Philosophie der Geschichte und was sollte sie tun? Eine Anatomie geschichtswissenschaftlicher Forschung Welche Relevanz haben Erklären-Verstehen-Erzählen Kontroversen? Ontologiedefizite: Covering Law-Modell, Hermeneutik, Kausalerklärung, Mechanismen, Narrativismus Eine systematische Ontologie: Das Klärungspotenzial von Mario Bunges Systemismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften Philosophen, Sozialontologen sowie Sozial- und Wissenschaftstheoretiker Der Autor Daniel Plenge ist freier AutorPPN: PPN: 1668643391Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-MGE | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare