Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Glasfasern / Roman Teschner

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Springer eBooks Computer Science and EngineeringVerlag: Berlin : Springer Vieweg, [2019]Copyright-Datum: © 2019Auflage: 2. AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (XII, 233 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783662583715
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662583708 | Erscheint auch als: 978-3-662-58370-8 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 620.11 23
RVK: RVK: ZM 6540LOC-Klassifikation:
  • TA401-492
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-58371-5Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Glas - ein faszinierender Werkstoff -- Die Zachariasen-Warren-Netzwerktheorie -- Wirkung von Netzwerkbildnern, Netzwerkwandlern und Zwischenoxiden in der Glasschmelze und im Glas -- Erstarrung der Schmelze und Kristallisation -- Glasviskosität -- Glasoberflächenspannung -- Glasdichte -- Thermische Glaseigenschaften -- Elektrische Glaseigenschaften -- Mechanische Glaseigenschaften -- Optische Eigenschaften -- Chemische Beständigkeit -- Einige Aspekte der Kanzerogenität von Fasern -- Rohstoffe für C-und E-Glasherstellung -- Gemengeaufbereitung -- Schmelzen des Gemenges -- Elektrische Glasschmelze -- Glasproduktion -- Bushings -- Schlichte -- Direkte Textilglasfasererzeugnisse -- Duirekte nichttextile Glasfasern -- Glasfasernadelmatte -- Vlies -- Basaltfasern -- Leachprozess -- Weben von Glasfasern -- FaserverbundstoffeZusammenfassung: Das Buch stellt eine wichtige Datenquelle von physikalisch-chemischen Eigenschaften der Fasergläser, Glasfasern und der für ihre Herstellung eingesetzten Glasrohstoffe und technologischen Prozessparameter dar. Es hilft dem Leser die Eigenschaften der Fasergläser und Glasfasern besser zu verstehen, um sie im Herstellungsprozess und in der Weiterverarbeitung optimal einzusetzen. Die Herstellprozesse der verschiedenen Glasfaserprodukte wurden in einer kompakten Form kurz und verständlich dargestellt. Das Buch kann sowohl den Glasfachleuten, den Compositsspezialisten, die in der Forschung und Entwicklung bzw. in der Produktion tätig sind, als auch Studierenden der Fachbereiche Glaschemie, Glastechnologie und Werkstoffwissenschaften sehr behilflich sein. Das Buch wurde von einem Praktiker geschrieben, der die Faserglasentwicklung und die Glasfaserproduktion sowie Faserziehprozesse über 20 Jahre aktiv begleitet und erforscht hatPPN: PPN: 1668656086Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare