Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Hochschule - Geschlecht - Fachkultur : zur Wahrnehmung des Minderheitenstatus in geschlechtsuntypischen Studienfächern / Michaela Quente

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Springer eBooks Education and Social Work | Wissenschaft – Hochschule – Bildung | Springer eBook CollectionVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2020Beschreibung: 1 Online-Ressource (XVI, 178 Seiten)ISBN:
  • 9783658270827
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658270810 | Erscheint auch als: Hochschule - Geschlecht - Fachkultur. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2020. XII, 178 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 370.81 23
  • 370
RVK: RVK: DM 2000LOC-Klassifikation:
  • LC212.9-LC212.93
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-27082-7Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität Paderborn, 2018 Zusammenfassung: Geschlecht als Konstruktion -- Männlichkeits- und Weiblichkeitskonzeptionen -- Geschlechterdifferenzierung auf dem Arbeitsmarkt und an Hochschulen -- Entwicklung der Fachkulturen -- Relevanz der Kategorie Geschlecht an HochschulenZusammenfassung: Michaela Quente befasst sich mit den Studienmotivationen, Erfahrungen und Haltungen von Studierenden in Bezug auf die Dimension Geschlecht. Tatsächlich erweisen sich die Geschlechterverhältnisse in einigen Fachkulturen und das entsprechende Fachwahlverhalten durch junge Frauen und Männer über die Jahrzehnte als äußerst stabil. Die Autorin fragt nach den subjektiven Entwürfen männlicher und weiblicher Studierender, welche sich für ein Studienfach entschieden haben, das geschlechterorientiert konnotiert ist. Die Ergebnisse liefern einen Einblick, wie tiefsitzend und fast völlig unhinterfragt die traditionellen Denkgewohnheiten auch bei den gegen sie handelnden Personen und ihrem Umfeld verankert sind und wie stark sie sich an bestimmten Schaltstellen auswirken – aber auch, dass selbst mit wenig Aufwand zu betreibende Anstrengungen Veränderungen verursachen können. Inhalt Geschlecht als Konstruktion Männlichkeits- und Weiblichkeitskonzeptionen Geschlechterdifferenzierung auf dem Arbeitsmarkt und an Hochschulen Entwicklung der Fachkulturen Relevanz der Kategorie Geschlecht an Hochschulen Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Erziehungswissenschaften, Sozial- und Ingenieurwesen Berufsfelder des Sozial- und Ingenieurwesens, Beratungslehrer und -lehrerinnen an weiterführenden Schulen, in der Studienberatung Tätige Autorin Dr. Michaela Quente ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Fachberatungsstelle Zartbitter Münster e.VPPN: PPN: 1669127605Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-ESA | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare