Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Konfigurationen des (Zu-)Hauses : Diaspora-Narrative und Transnationalität in jüdischen Literaturen der Gegenwart / Sonja Dickow

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Exil-Kulturen ; Band 3 | Springer eBooks J.B. Metzler HumanitiesVerlag: Stuttgart : J.B. Metzler, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (VIII, 272 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783476049476
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783476049469 | Erscheint auch als: 978-3-476-04946-9 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 809 23
LOC-Klassifikation:
  • PN851-884
  • PT169
DOI: DOI: 10.1007/978-3-476-04947-6Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität Hamburg Zusammenfassung: Einleitung -- 1. Zum Forschungsgegenstand ‚jüdische Literaturen‘ -- 2.Theoretische Kontextualisierungen -- 3. In den Erinnerungen wohnen -- 4. Hausbesichtigungen -- 5. Unbehaust: über offene und temporäre Verortungen -- 6. Schlusswort und Ausblick: flüchtige Häuser -- LiteraturZusammenfassung: Die komparatistische Studie arbeitet anhand von Parallellektüren deutsch-, englisch- und hebräischsprachiger Gegenwartstexte den Befund heraus, dass gerade an der Konfiguration des immobilen Hauses Mehrfachverortung und Grenzüberschreitung verhandelt werden. Das Zuhause verliert durch die Zerstörungen der Shoah und die Exilerfahrungen der jüdischen Figuren seine Funktion als Heimat und Ort der Stabilität und Kontinuität. Erinnerndes Erzählen und Traditionen des diasporischen Schreibens werden dagegen als Orte der Zugehörigkeit diskutiert. Der in der mehrsprachigen jüdischen Literaturgeschichte ohnehin angelegte Transnationalitätsdiskurs wird in Untersuchungen zu Nicole Krauss und Anna Mitgutsch, Jenny Erpenbeck und Eshkol Nevo, Michal Govrin und Barbara Honigmann aufgerufenPPN: PPN: 1676308784Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-MGE | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare