Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Abschied und Offenbarung : Eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin / Jakob Helmut Deibl

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion ; Band 2 | Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion ; 2 | Springer eBooks J.B. Metzler HumanitiesVerlag: Stuttgart : J.B. Metzler, [2019]Beschreibung: 1 Online-Ressource (X, 312 Seiten)ISBN:
  • 9783476048882
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783476048875 | Erscheint auch als: Abschied und Offenbarung. Druck-Ausgabe Berlin : J.B. Metzler, 2019. X, 312 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 809 23/eng/20230216
  • 809 23
LOC-Klassifikation:
  • PN441-PN1009.5
  • PT2359.H2
DOI: DOI: 10.1007/978-3-476-04888-2Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Habilitationsschrift - Universität Wien, 2018 Zusammenfassung: 1. Einleitung -- 2. Figuren des Verlustes: Von den Anfängen bis zum Ausgang aus den Tübinger Hymnen -- 3. Umbrüche: Dichtung sprachlicher Sphären -- 4.Übergänge: Hölderlins Dichtung nach 1800 -- 5. Turmgedichte -- 6. EpilogZusammenfassung: Der vorliegende Band bietet einen Durchgang durch Hölderlins dichterisches Schaffen und interpretiert zahlreiche Gedichte ausgehend von der Frage, wie sich das Verhältnis von Gott/Mensch/Sprache darin jeweils darstellt. Dieses zeigt sich als ein zunehmend gebrochen-fragiles; in dieser Schwächung kann sich jedoch eine neue Aufmerksamkeit für das Göttliche, das Menschliche und die Sprache entwickeln – in theologischer Diktion: Offenbarung Gottes nicht in einem „Mehr“, sondern in der Zurücknahme einer für den Menschen nicht fassbaren Fülle und im Abschied von fixierten BildernPPN: PPN: 167867558XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-MGE | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare