Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054 : Einführung mit Beispielen / Martin Ziegler

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Bauingenieur-PraxisVerlag: Berlin : Ernst & Sohn, [2012]Auflage: 3. AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (xv, 396 Seiten)ISBN:
  • 9783433601228
  • 3433602093
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783433029756 | Erscheint auch als: Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054. Druck-Ausgabe 3., vollst. überarb. Aufl. Berlin : Ernst, 2012. XV, 396 S.RVK: RVK: ZG 9170 | ZI 6150Local classification: Lokale Notation: bau 4.0LOC-Klassifikation:
  • TA705.4.G3
DOI: DOI: 10.1002/9783433601228Online-Ressourcen: Zusammenfassung: 1.5.1 Globales Sicherheitskonzept1.5.2 Teilsicherheitskonzept; 1.5.3 Ausnutzungsgrad der Widerstände; 1.6 Grenzzustände; 1.6.1 Verlust der Lagesicherheit (EQU); 1.6.2 Aufschwimmen (UPL); 1.6.3 Hydraulischer Grundbruch (HYD); 1.6.4 Materialversagen (STR); 1.6.5 Baugrundversagen (GEO); 1.6.6 Gebrauchstauglichkeit (SLS); 1.7 Beispiel für eine Anwendung der Kombinationsregeln in der Geotechnik; 2 Erddruckermittlung; 2.1 Allgemeines; 2.2 Aktiver Erddruck; 2.2.1 Neigungswinkel des aktiven Erddrucks; 2.2.2 Verteilung des Erddrucks; 2.2.3 Erddruckanteil infolge BodeneigenlastZusammenfassung: 2.2.4 Erddruckanteil infolge einer großflächig verteilten vertikalen Oberflächenlast2.2.5 Erddruckanteil infolge Linien- und Streifenlasten; 2.2.6 Erddruckanteil infolge Kohäsion; 2.2.7 Berücksichtigung des Mindesterddrucks; 2.3 Erdruhedruck; 2.4 Passiver Erddruck (Erdwiderstand); 2.4.1 Neigungswinkel des passiven Erddrucks; 2.4.2 Erddruckanteil infolge Bodeneigenlast; 2.4.3 Erddruckanteil infolge Kohäsion; 2.4.4 Erddruckanteil infolge einer großflächig verteilten vertikalen Oberflächenlast; 2.5 Sonderfälle; 2.5.1 Verdichtungserddruck; 2.5.2 SilodruckZusammenfassung: 2.5.3 Erddruck bei dynamischen Anregungen des Bodens2.6 Erddruckansatz in Abhängigkeit von der Verschiebung; 2.7 Beispiele; 2.7.1 Erddruckermittlung für eine Gewichtsstützmauer; 2.7.2 Erddruckermittlung für ein Tunnelbauwerk; 3 Gesamtstandsicherheit; 3.1 Allgemeines; 3.2 Zuordnung zu den Geotechnischen Kategorien; 3.3 Versagensmechanismen; 3.4 Gleitkreisberechnung; 3.4.1 Grenzzustandsbetrachtung im einfachen, allgemeinen Fall; 3.4.2 Einwirkungen und Beanspruchungen aus Wasserdruck und Strömungskräften; 3.4.3 Widerstände aus Zuggliedern, Dübeln, Pfählen und SteifenZusammenfassung: 3.5 Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit3.6 Beispiele; 3.6.1 Böschung mit Schmierschicht; 3.6.2 Durchströmte Böschung; 3.6.3 Vorgespannte Verankerung; 4 Flächengründungen; 4.1 Erforderliche Nachweise; 4.2 Zuordnung zu den Geotechnischen Kategorien; 4.3 Einwirkungen; 4.4 Charakteristische Beanspruchungen; 4.5 Bemessungswerte der Beanspruchungen; 4.6 Charakteristische Widerstände des Baugrunds; 4.6.1 Gleiten; 4.6.2 Grundbruch; 4.7 Bemessungswerte der Widerstände; 4.8 Nachweise; 4.8.1 Nachweis der Tragfähigkeit; 4.8.2 Nachweis der GebrauchstauglichkeitZusammenfassung: Titelie; Vorwort zur 3. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; Vorwort zur 1. Auflage; Hinweise zum Gebrauch dieses Buches; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung und Begriffe; 1.1 Historischer Rückblick; 1.2 Anwendungsbereich; 1.3 Baugrunderkundung und Geotechnische Kategorien; 1.4 Erläuterungen wichtiger Begriffe; 1.4.1 Einwirkungen; 1.4.2 Widerstände; 1.4.3 Auswirkung von Einwirkungen (Beanspruchungen); 1.4.4 Charakteristische Werte; 1.4.5 Duktilität; 1.4.6 Repräsentativer Wert einer Einwirkung; 1.4.7 Bemessungssituationen; 1.4.8 Bemessungswerte; 1.4.9 Nachweisverfahren; 1.5 SicherheitskonzepteZusammenfassung: Mit der Veröffentlichung der deutschen Fassung des Eurocodes 7-1: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln als DIN EN 1997-1:2009-09 und des zugehörigen Nationalen Anhangs DIN EN 1997-1/NA:2010-12 mit den Ergänzenden Regelungen in DIN EN 1054:2010-12 liegt das geschlossene neue europäische Normenwerk für die Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau nunmehr auch für die Anwendung in Deutschland vor. Die in einem Normenhandbuch zusammengefassten Regelungen ersetzen die bisherige DIN 1054: 2005-01. In dem vorliegenden Buch werden die Grundlagen und BegrPPN: PPN: 1678833797Package identifier: Produktsigel: BSZ-35-Auswahl-Sachsen | ZDB-35-UBC | ZDB-35-WIC
Dieser Titel hat keine Exemplare