Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Bedingungslose Jugendhilfe : von der selektiven Abhilfe defizitärer Elternschaft zur universalen Unterstützung von Erziehung / Mark Schrödter ; Unter Mitarbeit von Katharina Freres und Vinzenz Thalheim

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Springer eBook CollectionVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2020Copyright-Datum: © 2020Beschreibung: 1 Online-Ressource(VI, 111 S. 4 Abb.)ISBN:
  • 9783658285364
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658285357 | Erscheint auch als: 9783658285357 Druck-AusgabeDOI: DOI: 10.1007/978-3-658-28536-4Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Stigmatisierung durch Bedürftigkeitsprüfung -- Bedingungslose Jugendhilfe: Unterstützung ohne Stigmatisierung -- Nicht Prävention von Erziehungsdefiziten sondern Unterstützung autonomer Elternschaft.Zusammenfassung: Die Bedingungslose Jugendhilfe beschreibt den Versuch, die gegenwärtig degradierende Bedarfsprüfung zur Gewährung von Hilfen zur Erziehung zu überwinden und gleichzeitig ihre Inanspruchnahme zu de-stigmatisieren. Im Buch wird zunächst die Konzeption des erzieherischen Bedarfs dekonstruiert und in den Forschungsdiskurs eingebettet. Dann werden die stigmatisierenden Folgen des erzieherischen Bedarfs anhand empirischer Beispiele rekonstruiert. Schließlich werden die Implikationen und Konsequenzen einer Bedingungslosen Jugendhilfe aus rechtlicher, ökonomischer und sozialpädagogischer Perspektive beleuchtet. Zusammengenommen spricht dies dafür, erzieherische Hilfen nach § 27 ff. SGB VIII nicht mehr als Hilfen in defizitären Krisensituationen, sondern als grundständige Unterstützung autonomer Elternschaft zu konzipieren. Der Inhalt • Erzieherische Hilfen: Stigmatisierung durch Bedürftigkeitsprüfung • Zur sozialen Konstruktion von Hilfsbedürftigkeit • Bedingungslose Jugendhilfe: Unterstützung ohne Stigmatisierung Die Zielgruppen Studierende, Wissenschaftler*innen und Fachkräfte der Sozialen Arbeit Der Autor Dr. Mark Schrödter ist Professor für Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters an der Universität Kassel. Unter Mitarbeit von: Katharina Freres ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Vinzenz Thalheim ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwesen an der Universität Kassel.PPN: PPN: 1686645155Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-ESA | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare