Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Über den Sinn, die Bedeutung und das Wesen des Besitzes : eine phänomenologische Annäherung / Christoph J. Lüttenberg

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Nomos eLibrary Zivilrecht | Studien zum Zivilrecht ; Band 30Verlag: Baden-Baden : Nomos, 2020Copyright-Datum: ©2020Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (218 Seiten)ISBN:
  • 9783748905448
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783848764211. | Erscheint auch als: Über den Sinn, die Bedeutung und das Wesen des Besitzes. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2020. 218 SeitenRVK: RVK: PI 3220 | PD 6220DOI: DOI: 10.5771/9783748905448Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Univ. Köln, 2019 Zusammenfassung: Die Rechtsnatur des Besitzes ist seit jeher umstritten. Dabei ist ihre Bestimmung gerade im Rahmen des § 823 BGB essentiell. Christoph Lüttenberg erweitert die erprobten Pfade Savignys, Jherings und Hecks um eine semantische Erkenntnistheorie, die auf der kategorialen Unterscheidung von Sinn, Bedeutung und Wesen rechtlicher Begriffe basiert.Die Arbeit erforscht diese drei Kategorien beim Besitz. Dafür wird der Akt des Besitzens in der Lebenswirklichkeit – mit dem begrifflichen Instrumentarium und dem Abstraktionswillen phänomenologischer Philosophie – zur Anschauung gebracht und induktiv in das Recht übernommen.Die Untersuchung bleibt dabei der Rechtsdogmatik verpflichtet. Sie erarbeitet den Besitzbegriff in Auseinandersetzung mit dem positiven Normenbestand und misst den Erfolg ihres Anliegens an seiner sinnvollen Integration in das Gesamtgefüge des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie an seinem Nutzen für die praktische Rechtsanwendung.Zusammenfassung: The legal nature of possession has always been contested. In this study, Christoph Lüttenberg draws on the works of Savigny, Jhering and Heck, while adding semantic epistemology based on the categorical differentiation between the sense, meaning and essence of legal terms.The book explores these three categories of possession. By using the terminology and the abstractionism of a phenomenological approach, the author brings the act of possessing in real life into view and thus inductively integrates it into law.PPN: PPN: 1689552999Package identifier: Produktsigel: EBS-18-Recht-Sachsen | GBV-18-NOL | ZDB-1-NBR | ZDB-1-NJU | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-18-NBR | ZDB-18-NJR | ZDB-18-NOL | GBV-18-NDS
Dieser Titel hat keine Exemplare