Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Beweisfragen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte / von Alix Schlüter.

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ; 288 | Springer eBook CollectionVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2019Verlag: Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer, 2019Auflage: 1st ed. 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource(XVIII, 500 S.)ISBN:
  • 9783662602645
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783662602638 | Erscheint auch als: 9783662602638 Druck-AusgabeDOI: DOI: 10.1007/978-3-662-60264-5Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Bucerius Law School, Hamburg, 2019 Zusammenfassung: Verlagsinfo: Dieses Buch analysiert auf der Grundlage mehrerer hundert Urteile erstmals umfassend das Beweisrecht des EGMR. Untersucht werden verschiedene Referenzgebiete, in denen typischerweise Nachweisschwierigkeiten auftreten: Situationen der Informationsasymmetrie zwischen beklagter Konventionspartei und Beschwerdeführer, Fälle objektiver Ungewissheit von Tatsachen - in der Umweltrechtsprechung und in Fällen von Ausweisungen und Auslieferungen - und Diskriminierungsbeschwerden. Die Autorin zeigt auf, dass ein enger Zusammenhang zwischen Beweisrecht und materiellem Konventionsrecht besteht. Das Buch kommt zu dem Ergebnis, dass der Gerichtshof Probleme, die als Fragen des Nachweises von beweisbedürftigen Tatsachen eigentlich dem Beweisrecht, mithin dem Prozessrecht zuzuordnen wären, vielfach über die Auslegung des materiellen Rechts löst.PPN: PPN: 1691532444Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare