Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Gesellschaft, Organisation, Professionalität : zur Relevanz von Professionspolitik in der Sozialen Arbeit / Lea Hollenstein

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Springer eBook Collection | Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ; Band 12Verlag: Wiesbaden ; [Heidelberg] : Springer VS, [2020]Copyright-Datum: © 2020Beschreibung: 1 Online-Ressource (X, 425 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658293819
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658293802 | Erscheint auch als: Gesellschaft, Organisation, Professionalität. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2020. X, 425 Seiten | Erscheint auch als: 9783658293802 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 361.3 23
LOC-Klassifikation:
  • MLCS 2024/47418 (H)
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-29381-9Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Philipps-Universität Marburg, 2018 Zusammenfassung: Lea Hollenstein analysiert die Dynamik der (neoliberalen) Transformation des Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen. Bislang fehlen in der Sozialen Arbeit theoretische Grundlagen für professionspolitisches Handeln, welche die Dynamik und Komplexität des Verhältnisses von Gesellschaft, Organisation und Profession(alität) adäquat erfassen, was angesichts der konstatierten neoliberalen Transformation von Wohlfahrtsstaat und Sozialer Arbeit problematisch ist. Das von der Autorin auf der Grundlage von Forschungsergebnissen zur Sozialen Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen skizzierte Modell der professionellen Organisation-Umwelt-Systeme greift dieses Forschungsdesiderat auf und baut die forschungsbasierte Theorie der Sozialen Arbeit „Integration und Lebensführung“ aus einer professionstheoretischen Perspektive aus. Der Inhalt Forschungsbasiertes Modell zum Verhältnis von Gesellschaft, Organisation und Profession(alität) Studie zur (neoliberalen) Transformation der Sozialen Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften und Soziologie Supervisorinnen und Supervisoren, Organisationsberaterinnen und -berater Die Autorin Lea Hollenstein ist Dozentin und Leiterin Bachelor-Programm an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz, tätig im Studienzentrum und im Institut Professionsforschung und -entwicklung.PPN: PPN: 1694056759Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-ESA | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare