Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Macht und Architektur : Hauptstadtbau, Demokratie und die Politik des Raumes / Michael Minkenberg

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Springer eBook CollectionVerlag: Wiesbaden ; [Heidelberg] : Springer VS, [2020]Copyright-Datum: © 2020Beschreibung: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten) : 50 IllustrationenISBN:
  • 9783658294885
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658294878 | Erscheint auch als: 9783658294878 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Macht und Architektur. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2020. IX, 290 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 320 23
RVK: RVK: MB 3450 | ZH 9301 | MD 7480 | MS 8020 | MS 4450LOC-Klassifikation:
  • NA9053.C3
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-29488-5Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Funktionen der Hauptstadt -- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum -- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte -- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte -- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster.Zusammenfassung: Der Fokus dieses Buches liegt auf der Rolle von Hauptstadtgestaltung und Architektur und deren Verhältnis zur politischen Ordnung, insbesondere der Demokratie. Im Mittelpunkt steht die These, dass sich aufgrund der abstrakten und kollektiven Natur des Souveräns im demokratischen Staat keine eindeutige Formensprache an der Staatsarchitektur „demokratischer Hauptstädte“ ablesen lässt. Vielmehr kommt Demokratie darin zum Ausdruck, dass Hauptstädte die politischen Strukturen durch ihr Design und ihre öffentliche Architektur sichtbar machen und zugleich eine funktionierende Bühne für die performativen Aufgaben der Demokratie bereitstellen. Der Inhalt Die Funktionen der Hauptstadt.- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum.- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte.- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte.- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Politikwissenschaft, Urban Studies und Kunstgeschichte Stadtplanerinnen und -planer Fach- und Führungskräfte in der politischen Bildung Der Autor Dr. Michael Minkenberg ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).PPN: PPN: 1697215920Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare