Custom cover image
Custom cover image

Digitaler Alltag als Experiment : Empirie und Epistemologie der reflexiven Selbstverwissenschaftlichung / Nicole Zillien

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Science StudiesPublisher: Bielefeld : transcript, [2020]Copyright date: © 2020Description: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783839448861
Subject(s): Additional physical formats: 9783837648867 | Erscheint auch als: Digitaler Alltag als Experiment. Druckausgabe Bielefeld : transcript, 2020. 200 SeitenDDC classification:
  • 306.4613
  • 300
RVK: RVK: MS 6950 | MR 5800Local classification: Lokale Notation: soz 2.23DOI: DOI: 10.14361/9783839448861Online resources: Summary: In zahlreichen Alltagsfragen gilt wissenschaftliches Wissen als zentrale Bezugsgröße. Zugleich ist es jedoch oft umstritten und somit eine wenig alltagstaugliche Ressource. Im Rückgriff auf digitale Medien machen einige Laien deshalb ihr Leben zum Labor und stellen so etwa in Gesundheits- oder Umweltfragen sukzessiv ein experimentelles Wissen zur eigenen Alltagsbewältigung her. Auf erkenntnistheoretischer Grundlage (Fleck, Dewey, Bachelard) unterzieht Zillien diese reflexive Selbstverwissenschaftlichung am Beispiel der digitalen Selbstvermessung einer empirischen Analyse.PPN: PPN: 1703153081Package identifier: Produktsigel: BSZ-23-DGG-L1UB | EBA-CL-SN | EBA-EBKALL | EBA-PPALL | EBA-SSHALL | GBV-23-PCHBK | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-SEW | EBA-BACKALL | EBA-CL-HICS | ZDB-23-TGP
No physical items for this record

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German