Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Eltern-Guide Digitalkultur : Alternativen zu Smartphone, Spielkonsole & Co / von Kathrin Habermann

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Springer eBook CollectionVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2020Verlag: Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer, 2020Auflage: 1st ed. 2020Beschreibung: 1 Online-Ressource(XVIII, 261 S. 67 Abb., 56 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783662613702
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662613696 | Erscheint auch als: 9783662613696 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 615.8515 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-61370-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die kindliche Entwicklung -- Der Einsatz digitaler Medien -- Der Einfluss digitaler Medien auf die kindliche Entwicklung -- Die passive Nutzung von neuen Medien -- Bestandsaufnahme der individuellen Nutzungsdauer Ihres Kindes -- Wie findet man eine Balance? -- Tipps gegen die Langeweile zwischendurch -- Nachhaltige Strategien für die ganze Familie -- Tipps für bestimmte Situationen -- Die Konzentrations-Checklste -- Vorstellung der Ergotherapie -- Kopiervorlagen.Zusammenfassung: Streaming-Fieber, Tablet-Junkies und Handy-Gier Weshalb ziehen gerade Smartphones Kinder scheinbar magisch an? Warum ist Langeweile so wichtig für die Entwicklung? Und wie vermitteln Sie Ihrem Kind einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien? Dieser Ratgeber hilft Eltern, mit der allgegenwärtigen Präsenz von Smartphone, Tablet und Co. gelassen und kreativ umzugehen und zermürbenden Diskussionen und Streitigkeiten gekonnt vorzubeugen. Bieten Sie Kindern und Jugendlichen attraktive Alternativen und zahlreiche Spiele für den täglichen Gebrauch. Hier erwartet Sie eine Vielzahl spannender und entwicklungsfördernder Aktivitäten, für die Sie wenig Material und kaum Vorbereitungszeit benötigen. Praxistipps für herausfordernde Situationen wie der Restaurantbesuch, lange Autofahrten oder die fünfstündige Fahrt mit der Bahn: Nach dieser Lektüre sind Sie optimal gerüstet. Plus: • Wissenschaftliche Hintergründe und aktuelle Studien übersichtlich und verständlich aufbereitet • Fragebögen und Checklisten zur Ermittlung des Medienkonsums • Material- und Spiellisten, Mediennutzungsvertrag u.v.m. zum Download und als Kopiervorlage Über die Autorin Kathrin Habermann, Ergotherapeutin mit Bachelor of Science in Health Studies. Seit 2015 ist sie selbstständig tätig und berät zahlreiche Familien zum Umgang mit digitalen Medien.PPN: PPN: 1726036162Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SMD
Dieser Titel hat keine Exemplare