Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe : größenspezifische Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung / herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans-Christian Pfohl ; mit Beiträgen von Prof. Dr. Klaus Ballarini, Prof. Dr. Ingolf Bamberger, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Christoph J. Börner, Prof. Dr. Ronald Gleich, Prof. Dr. Eberhard Hamer, Annegret Hauer, Prof. Dr. Thomas Hering, Dr. Stefan Hofmann, Dr. Detlef Keese, Prof. Dr. Rudolf O. Large, Prof. Dr. Joachim Metternich, Prof. Dr. Jörn-Axel Meyer, Deborah Nasca, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans-Christian Pfohl, Prof. Dr. Mike Schulze, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hermann Simon, Prof. Dr. Volker Stein, Dr. Dr. Aurelio J.F.Vincenti, Prof. Dr. Thomas Wrona, Prof. Dr. Cornelia Zanger, Alice K. Zapf

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: Management und Wirtschaft Praxis ; Band 44Verlag: Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2021Copyright-Datum: © 2021Auflage: 6., neu bearbeitete AuflageBeschreibung: 489 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 21 cm x 14.4 cmISBN:
  • 3503194479
  • 9783503194476
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783503194483. | Erscheint auch als: Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe. Online-Ausgabe 6., neu bearbeitete Auflage. Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2021. 1 Online Ressource (489 Seiten)DDC-Klassifikation:
  • 658.022
  • 650
RVK: RVK: QP 310Zusammenfassung: Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist.Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk von Hans-Christian Pfohl schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben Ihnen einen fundierten Gesamtüberblick:- Wichtige Besonderheiten der Mittel- und Kleinbetriebe und ihrer Unternehmensführung- Typische Probleme, aber auch Stärken entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen- Wirkungsvolle Stellschrauben für die Lösung von größenspezifischen SchwierigkeitenDie Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen. Sämtliche Inhalte wurden gründlich überarbeitet und teilweise erweitert."... ideal als Einstiegsliteratur in dieses komplexe Thema sowie als Nachschlagewerk.Call number: Grundsignatur: 2013 A 4299(6)Vorgänger: Vorangegangen ist: Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe., Berlin : E. Schmidt, 2013.PPN: PPN: 1733265317
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Exemplarnummer Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd wirt 5.0 Lesesaal Wirtschaftswissenschaften und Informatik (LSW) 2013 A 4299(6) Verfügbar 53838338090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek DHBW Karlsruhe wirt 5.0 Bibliothek / frei aufgestellt 2013 A 4299(6) ;c Verfügbar 53838350090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek HKA wirt 5.0 Bibliothek / frei aufgestellt 2013 A 4299(6) ;b Verfügbar 53838349090
Anzahl Vormerkungen: 0