Custom cover image
Custom cover image

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre / N. Gregory Mankiw / Mark P. Taylor

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag, August 2018Edition: 7., überarbeitete AuflageDescription: 1 Online-Ressource (X, 1182 Seiten) : DiagrammeISBN:
  • 9783791043500
Subject(s): Additional physical formats: 9783791041421 | Erscheint auch als: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Druck-Ausgabe Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH, ©2018DDC classification:
  • 330
LOC classification:
  • HB171.5
Online resources: Summary: 10 Öffentliche Güter, Allmendegüter und meritorische Güter10.1 Die verschiedenen Arten von Gütern; 10.2 Öffentliche Güter; 10.3 Allmendegüter; 10.4 Meritorische Güter; 10.5 Fazit; 11 Externalitäten und Marktversagen; 11.1 Externalitäten; 11.2 Externe Effekte und Ineffizienz der Märkte; 11.3 Private Lösungen bei externen Effekten; 11.4 Politische Maßnahmen gegen Externalitäten; 11.5 Öffentlich-private Maßnahmen gegen Externalitäten; 11.6 Staatsversagen; 11.7 Fazit; 12 Informationsund Verhaltensökonomik; 12.1 Abweichung von der Annahme vollkommener Information : Informationsökonomik.Summary: 2.3 Der Volkswirt als Politikberater2.4 Warum sich Volkswirte widersprechen; 3 Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage; 3.1 Die Annahmen des Marktmodells; 3.2 Nachfrage; 3.3 Angebot; 3.4 Angebot und Nachfrage zusammen; 3.5 Fazit: Wie Preise Ressourcen zuteilen; 4 Elastizität und ihre Anwendungen; 4.1 Die Preiselastizität der Nachfrage; 4.2 Andere Nachfrageelastizitäten; 4.3 Die Preiselastizität des Angebots; 4.4 Anwendungsfälle für Elastizität von Angebot und Nachfrage; 5 Hintergründe zur Nachfrage: Die klassische Theorie der Konsumentscheidung; 5.1 Das mikroökonomische Standardmodell.Summary: 5.2 Budgetbeschränkung: Was der Konsument sich leisten kann5.3 Präferenzen: Was der Konsument will; 5.4 Optimierung: Was der Konsument wählt; 5.5 Der verhaltensökonomische Blick auf das Konsumentenverhalten; 6 Hintergründe zum Angebot: Unternehmen in Wettbewerbsmärkten; 6.1 Kosten und Opportunitätskosten; 6.2 Produktion und Kosten; 6.3 Verschiedene Kostenarten; 6.4 Kurzfristige und langfristige Kosten; 6.5 Skalenerträge; 6.6 Was ist ein Wettbewerbsmarkt?; 6.7 Gewinnmaximierung und die Angebotskurve des Unternehmens bei vollständiger Konkurrenz.Summary: 6.8 Die Marktangebotskurve bei vollständiger Konkurrenz6.9 Fazit; 7 Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten; 7.1 Konsumentenrente; 7.2 Produzentenrente; 7.3 Markteffizienz; 7.4 Fazit; 8 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen; 8.1 Preiskontrollen; 8.2 Steuern; 8.3 Subventionen; 8.4 Fazit; 9 Das Steuersystem und die Kosten der Besteuerung; 9.1 Steuern und Effizienz; 9.2 Der Nettowohlfahrtsverlust der Besteuerung; 9.3 Administrative Kosten der Steuererhebung; 9.4 Die Ausgestaltung des Steuersystems; 9.5 Steuern und Gerechtigkeit; 9.6 Fazit.Summary: Intro; Grundzüge der Volkswirtschaftslehre; Die Verfasser; Die Bearbeiter der deutschen Auflage; Vorwort der deutschen Bearbeiter zur 7. Auflage; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Hinweise zur Verwendung des Arbeitsbuches; Hinweise für den Benutzer; 1 Was ist Volkswirtschaftslehre?; 1.1 Die Wirtschaft und die Wirtschaftsordnung; 1.2 Wie Menschen Entscheidungen treffen; 1.3 Wie Menschen zusammenwirken; 1.4 Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert; 1.5 Fazit; 2 Denken wie ein Volkswirt; 2.1 Ökonomische Methodologie; 2.2 Der Volkswirt als Wissenschaftler.PPN: PPN: 1734484861Package identifier: Produktsigel: ZDB-4-NLEBK
No physical items for this record

Powered by Koha