Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Carl Ludwig Nietzsche / Emil Julius Schenk - Briefwechsel / herausgegeben und kommentiert von Martin Pernet

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Springer eBook CollectionVerlag: Berlin : J.B. Metzler, 2020Copyright-Datum: © 2020Beschreibung: 1 Online-Ressource (XXVIII, 292 Seiten)ISBN:
  • 9783476051691
Einheitssachtitel:
  • Briefwechsel (Nietzsche; Schenk$y1839-1849)
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783476051684 | Erscheint auch als: Carl Ludwig Nietzsche / Emil Julius Schenk - Briefwechsel. Druck-Ausgabe. Berlin : J.B. Metzler, 2020. XXVIII, 292 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 180-190 23
RVK: RVK: CG 5907LOC-Klassifikation:
  • BX8080.N492
DOI: DOI: 10.1007/978-3-476-05169-1Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Briefe -- Personenregister.Zusammenfassung: Der Briefwechsel Carl Ludwig Nietzsches (1813-1849), des Vaters von Friedrich Nietzsche, mit seinem Theologenfreund Emil Julius Schenk (1811-1895) ist ein lebendiges Zeugnis ihrer theologischen Denkungsart und politischen Haltung. Die beiden Freunde schildern ihren Alltag sowie die Freuden und Leiden eines Landpfarrerdaseins im 19. Jahrhundert. Anhand vielfältiger Mitteilungen über Nietzsches Sohn Fritz werden dessen erste fünf Lebensjahre und damit sein religiöses Werden anschaulich dargestellt, was ein fundierteres Verständnis seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit dem Christentum ermöglicht.Zusammenfassung: "Der Briefwechsel Nietzsches (1813-1849), des Vaters des Philosophen Friedrich Nietzsche, mit seinem Theologenfreund Schenk (1811-1895) enthält vielfältige Mitteilungen über die beiden Pfarrfamilien und Notizen Nietzsches über seinen Sohn Fritz, dessen erste fünf Lebensjahre so sehr anschaulich werden. Im Weiteren schildern die beiden Freunde ihren Alltag, die Freuden und Leiden eines Landpfarrerdaseins im 19. Jahrhundert, ihre theologische Denkungsart sowie ihre politische Haltung. Ebenso ermöglicht dieser Briefaustausch eine genauere Kenntnis der Biographie Friedrich Nietzsches, seines religiösen Werdens und ermöglicht so ein fundierteres Verständnis seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit dem Christentum."PPN: PPN: 1734621664Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-MGE | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare