Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Handbuch Filmgenre : Geschichte – Ästhetik – Theorie / herausgegeben von Marcus Stiglegger

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Springer eBook CollectionVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2020Auflage: 1st ed. 2020Beschreibung: 1 Online-Ressource(X, 690 S. 93 Abb., 87 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658090173
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658090166 | Erscheint auch als: Handbuch Filmgenre. Druck-Ausgabe. Wiesbaden : Springer VS, 2020. X, 690 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 791.436 23
RVK: RVK: AP 52000LOC-Klassifikation:
  • PN1995
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-09017-3Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Definition & Begriffsgeschichte -- Film-Genre-Theorie -- Historische & lokale Perspektiven -- Filmgenres in Einzelstudien. Motive, Standardsituationen und Transformationen.Zusammenfassung: Das vorliegende Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Filmgenreforschung. Es werden sowohl die Definitionen und die Begriffsgeschichte umfassend dargestellt, verschiedene Theorien und Ansätze, historische und lokale Perspektiven vorgestellt, als auch einzelne Filmgenres wie Western, Kriminalfilm, Gangsterfilm, Thriller, Science Fiction, Horror, Fantasy, Komödie, Melodram, Abenteuerfilm, Musical, Kriegsfilm bis hin zum erotischen Film in Einzelstudien analysiert. In dieser Multiperspektivik bildet der Band die Phänomenologie von Filmgenres quer durch die Filmgeschichte als einen umfassenden Diskurs ab, der durch Beiträge von führenden Vertreterinnen und Vertretern der deutschsprachigen Genreforschung nah an internationalen Filmbeispielen diskutiert wird. Der Inhalt Definition & Begriffsgeschichte Film-Genre-Theorie Historische & lokale Perspektiven Filmgenres in Einzelstudien. Motive, Standardsituationen und Transformationen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Film-, Medien- und Kommunikationswissenschaften Der Herausgeber Dr. Marcus Stiglegger ist Professor für Film und Fernsehen sowie Vizepräsident der DEKRA Hochschule für Medien, Berlin.PPN: PPN: 1734628863Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare