Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Geschlechterrecht : Aufsätze zu Recht und Geschlecht - vom Tabu der Intersexualität zur Dritten Option / Konstanze Plett; herausgegeben von Marion Hulverscheidt

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Gender StudiesVerlag: Bielefeld : transcript-Verlag, [2021]Copyright-Datum: © 2021Beschreibung: 1 Online-Ressource (394 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783839455395
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783837655391 | Erscheint auch als: Geschlechterrecht. Druck-Ausgabe Bielefeld : transcript, 2021. 390 SeitenRVK: RVK: MS 2870 | MS 3200Local classification: Lokale Notation: soz 2.284DOI: DOI: 10.1515/9783839455395Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Einleitung und Eröffnung – zur Geburt des Geschlechterrechts -- Zeitleiste zu Geschlecht in Gesellschaft, Recht und Medizin im langen 20. Jahrhundert -- Recht und (Ge)schlecht – ein Thema findet seine Forscherin -- Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich (1999) -- Orte der Geschlechterpolitik im Recht (2000) -- Recht auf ein eigenes Geschlecht (2001) -- Intersexuelle – gefangen zwischen Recht und Medizin (2003) -- Intersexualität als Prüfstein (2003) -- Das unterschätzte Familienrecht (2004) -- Rechtliche Aspekte der Intersexualität (2007) -- Die Macht der Tabus (2008) -- Intersex und Menschenrechte (2009) -- Begrenzte Toleranz des Rechts gegenüber individueller sexueller Identität (2010) -- Rechtliche Aspekte der Intersexualität und Handlungsspielräume des Gesetzgebers (2011) -- Das Finden und Erkennen der eigenen geschlechtlichen Identität (2012) -- Geschlecht im Recht – eins, zwei, drei, viele? (2012) -- M, W, X – schon alles? (2014) -- Verqueres Recht – von den Schwierigkeiten, Inter* gerecht zu werden (2014) -- Über die Notwendigkeit, Geschlecht interdisziplinär zu betrachten (2014) -- Trans* und Inter* im Recht: Alte und neue Widersprüche (2016) -- »Lex Intersex« – und nun? (2016) -- Jenseits von männlich und weiblich: Der Kampf um Geschlecht im Recht (2016) -- Recht – m/Macht – Geschlecht (2018) -- Tertium datur – endlich (2018) -- Anhang -- Vorträge (ab 1990, Auswahl) -- Veröffentlichungen -- Biografisches zu den an diesem Band BeteiligtenZusammenfassung: Aus menschenrechtlicher Perspektive wird seit langem um die Wahrnehmung und Anerkennung von inter- und transgeschlechtlichen Menschen gerungen: In welchem Verhältnis stehen Recht und Geschlecht? Warum soll Geschlecht überhaupt geregelt werden? Welche Änderungen gab es im deutschen Recht? Konstanze Plett macht die Entwicklung und Veränderung des staatlichen Rechts hinsichtlich der Wahrnehmung intergeschlechtlich geborener Menschen deutlich. Sie ist eine der drei Juristinnen, die die sogenannte »Dritte Option« für Geschlecht beim Bundesverfassungsgericht durchgesetzt habenPPN: PPN: 1759457299Package identifier: Produktsigel: GBV-23-DGG-HHKONS | EBA-CL-HICS | EBA-EBKALL | EBA-PPALL | EBA-SSHALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DKU | GBV-23-PCHBK2 | ZDB-23-TGP
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

[Online-Ausgabe]

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German