Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Das politische System Deutschlands : Institutionen, Willensbildung und Politikfelder / Manfred G. Schmidt

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: C.H. Beck Paperback ; 1721 | Beck PaperbackVerlag: München : Verlag C.H. Beck, 2021Auflage: 4., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage, OriginalausgabeBeschreibung: 1 Online-Ressource (542 Seiten)ISBN:
  • 9783406768934
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783406753213 | Erscheint auch als: Das politische System Deutschlands. Druck-Ausgabe 4., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage, Originalausgabe. München : Verlag C.H. Beck, 2021. 542 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 320.443
  • 320
RVK: RVK: MG 15000-MG 15030 | MG 15000DOI: DOI: 10.17104/9783406768934Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Dieses Buch ist ein Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland im 21. Jahrhundert. Es behandelt sowohl das Regelwerk, das die Verfassung der Politik vorgibt, als auch die Verfassungswirklichkeit. Ausführlich erläutert Manfred G. Schmidt die politischen Institutionen, deren Funktionsweise sowie den Prozess der politischen Willensbildung. Zudem beleuchtet er die Staatstätigkeit in den wichtigsten Feldern der Innen- und Außenpolitik und in ihren Wechselwirkungen mit den politischen Institutionen und Prozessen. Dabei wird die Politik in Deutschland aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs erörtert und es werden ihre Stärken und Schwächen bewertet. Ein eigenes Kapitel ist den Möglichkeiten und Grenzen einer Europäisierung des Regierungssystems gewidmet. Biographische Informationen Manfred G. Schmidt ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Reihe Beck Paperback - Band 1721PPN: PPN: 1760135003Package identifier: Produktsigel: EBS-18-LSW | GBV-CHBeck-alles | ZDB-18-BEL | ZDB-18-BLG
Dieser Titel hat keine Exemplare