Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Bausteine eines Managements Künstlicher Intelligenz : eine Standortbestimmung / Walter Brenner, Benjamin van Giffen, Jana Koehler, Tobias Fahse, André Sagodi

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: essentials | Springer eBook CollectionVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2021]Copyright-Datum: © 2021Beschreibung: 1 Online-Ressource (XV, 55 Seiten, 7 Abb.)ISBN:
  • 9783658335694
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658335687 | Erscheint auch als: 9783658335687 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Bausteine eines Managements Künstlicher Intelligenz. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2021. XV, 55 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 650 23
  • 658.05 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-33569-4Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Wettbewerbsvorteile durch Künstliche Intelligenz -- Grundlagen -- Stand in Wissenschaft und Praxis -- Managementmodell -- Nächste Schritte.Zusammenfassung: Algorithmen Künstlicher Intelligenz werden stetig weiterentwickelt und kommen in immer mehr Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft zum Einsatz. Es werden professionelle Prozesse und Strukturen benötigt, um Anwendungen zu entwickeln, zu betreiben und in den betrieblichen Kontext zu integrieren. Dieses essential beschreibt die grundsätzlichen Prozesse eines Managements Künstlicher Intelligenz und zeigt Beispiele für konkreten unternehmerischen Nutzen. Der Inhalt Einführung in grundlegende Methoden der Künstlichen Intelligenz Prozessmodell, das Machbarkeit, Erwünschtheit und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt Kontrollfragen zu jedem Prozessschritt, um Schwächen beim Management Künstlicher Intelligenz zu erkennen Die Zielgruppen IT-Fachkräfte und –Führungskräfte, Projektmanager, Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik, Interessierte an Digitalisierung und Innovation Studierende und Forschende Die Autoren Prof. Dr. Walter Brenner ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen. Prof. Dr. Benjamin van Giffen ist Assistenzprofessor für Wirtschaftsinformatik und Leiter des Research Labs Management of AI. Prof. Dr. Jana Koehler ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der Universität des Saarlandes und leitet den Forschungsbereich Analyse und Optimierung von Prozessen des DFKI. Tobias Fahse ist Doktorand in Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen. André Sagodi ist Doktorand in Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen und bei der AUDI AG beschäftigt.PPN: PPN: 1761807323Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SWI | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare