Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Kritik - Selbstaffirmation - Othering : Immanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Edition Moderne PostmoderneVerlag: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag, 2020Beschreibung: 1 Online-Ressource (242 p.)ISBN:
  • 9783839451762
Schlagwörter: Genre/Form: LOC-Klassifikation:
  • B2798
Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Rassentheorie, die Geschichtsphilosophie, die Ästhetik und die Naturteleologie haben eine Gemeinsamkeit: In all diesen Themengebieten entwickelte Immanuel Kant ein Denken der Zweckmässigkeit. Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine Verbindung sichtbar, die von seinen frühen Schriften zu den unterschiedlichen »Rassen« der Menschen hin zur Kritik der Urteilskraft und damit zu seiner Selbstreflexion über die kritische Philosophie reicht. Karin Hostettler arbeitet das mit diesem Denken verbundene Othering und die damit einhergehende Selbstaffirmation heraus und zeigt so die Selbstverortung der kritischen Philosophie in einer kolonialen Episteme aufPPN: PPN: 177847456XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access. Unrestricted online access star

Creative Commons by/4.0 cc

German