Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Das Hirn der Studierenden : Dialogisches Lernen statt obrigkeitlicher Lehre

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (170 p.)ISBN:
  • 9783847422068
Schlagwörter: Online-Ressourcen: Zusammenfassung: A wide range of initiatives are aimed at the "sovereign teaching" that dominates universities and their lecture-oriented learning formats. Dissatisfied with low learning yield, dialogically designed learning processes are demanded. Klaus Günther's neurobiological perspective shows what is missing from the official learning constellation and what is possible in the dialogical learning constellation: teachers and learners meet in close communication and empathic proximity. Emotional pushing forces are generated in the learner's brain, on which the transfer of learning inputs depends on short-term memory to long-term memory. This is the only way to achieve a high learning yield - even when using digital mediaZusammenfassung: Gegen die an Hochschulen dominante „obrigkeitliche Lehre“ und ihre vorlesungsorientierten Lernformate richten sich vielfältige Initiativen. Unzufrieden mit geringem Lernertrag werden dialogisch angelegte Lernprozesse eingefordert. In der neurobiologischenn Perspektive von Klaus Günther zeigt sich, was der obrigkeitlichen Lern-Konstellation fehlt und was in der dialogischen Lern-Konstellation möglich wird: Es treffen sich Lehrpersonen und Lernende in Nah-Kommunikation und empathischer Nähe. Im Gehirn der Lernenden werden emotionale Schubkräfte erzeugt, von denen die Übertragung der Lerninputs vom Kurzzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis abhängt. Nur so entsteht – auch unter Einsatz digitaler Medien – ein hoher LernertragPPN: PPN: 1778504515Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access. Unrestricted online access star

Creative Commons by-sa/4.0 cc

German

Powered by Koha