Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die beharrliche Mitte - Wenn investive Statusarbeit funktioniert / Nils C. Kumkar, Stefan Holubek-Schaum, Karin Gottschall, Betina Hollstein, Uwe Schimank

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden, Germany ; [Heidelberg] : Springer VS, 2022Beschreibung: 1 Online-RessourceISBN:
  • 9783658365660
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658365653 | Erscheint auch als: Die beharrliche Mitte - Wenn investive Statusarbeit funktioniert. Druck-Ausgabe Wiesbaden, Germany : Springer VS, 2022. VII, 330 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 305.5 23
  • 301 23/eng/20230216
Local classification: Lokale Notation: soz 2.23LOC-Klassifikation:
  • H61.15
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-36566-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Investive Statusarbeit als Modus der Lebensführung: Das theoretische Modell -- Forschungsdesign und Methoden.-Biographische Orientierungen der Mittelschichten: gemeinschaftszentrierte Lebensführung, Berufsstolz-Lebensführung und investive Statusarbeit -- Praktiken investiver Statusarbeit -- Lebensführung in den Mittelschichten: unaufgeregt beharrlich.Zusammenfassung: Dieses Open-Access-Buch untersucht vor dem Hintergrund der kulturell hegemonialen Rolle der Mittelschichten in westlichen Gesellschaften sowie angesichts zeitdiagnostischer Behauptungen, dass „die Mitte" zunehmenden Verunsicherungen und Gefährdungen ausgesetzt sei, die biographischen Orientierungen und Praktiken, die die Lebensführung der Mittelschichten in Deutschland ausmachen. Die Autor*innen Nils C. Kumkar, Stefan Holubek-Schaum, Karin Gottschall, Betina Hollstein und Uwe Schimank sind am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen tätig.PPN: PPN: 180074627XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SOB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access