Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Bezeugen : Mediale, forensische und kulturelle Praktiken der Zeugenschaft / Zeynep Tuna, Mona Wischhoff, Isabelle Zinsmaier (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Verena Arndt und Simone Schmitz

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Kriminalität in Literatur und Medien ; Band 2 | Springer eBook CollectionVerlag: Stuttgart : J.B. Metzler, [2022]Beschreibung: 1 Online-Ressource (VIII, 240 Seiten) : DiagrammeISBN:
  • 9783476058003
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783476057990 | Erscheint auch als: Bezeugen. Druck-Ausgabe. Berlin : J.B. Metzler, 2022. VIII, 240 SeitenRVK: RVK: MS 6800DOI: DOI: 10.1007/978-3-476-05800-3Online-Ressourcen: Zusammenfassung: I Kollektives Bezeugen und digitale Medien -- II Aufführen und Bezeugen -- III Bezeugende Bilder -- IV Erinnern und Bezeugen.Zusammenfassung: Praktiken des Bezeugens sind vielfältig und allgegenwärtig: Neben menschlichen Zeugnisgebenden können etwa auch Bilder ein Geschehen (mit)bezeugen. Zeugenschaft formiert sich überall dort, wo ein Geschehen umstritten oder sein Hergang unsicher ist. Der Band behandelt konkrete Praktiken des Bezeugens in gerichtlichen und außergerichtlichen Kontexten aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Zentral sind Fragen danach, wie Zeugenschaft hergestellt und beglaubigt, irritiert und infrage gestellt wird. Die Themen reichen vom Auftritt im Gerichtssaal über das Ad-hoc-Bezeugen mittels digitaler Technologien bis zu Archivierungen von Zeitzeugenschaft.PPN: PPN: 1801276897Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-MGE | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare