Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Tiere - Medien - Sinne : eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung / Judith Willkomm

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Beiträge zur Praxeologie / Contributions to PraxeologyVerlag: Stuttgart : J.B. Metzler, [2022]Beschreibung: 1 Online-Ressource (XV, 435 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783476048271
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783476048264 | Erscheint auch als: 9783476048264 Druck-AusgabeDOI: DOI: 10.1007/978-3-476-04827-1Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Tiere, Töne: Tatsachen? -- Feldpraktiken -- Medienpraktiken -- Sinnespraktiken -- Fazit. .Zusammenfassung: Wieso braucht man ein Schlauchboot, um Vögel aufzunehmen? Warum muss ein Lautsprecher wie eine Nachtigall klingen? Wie kann man Fledermaus-Laute gleichzeitig sehen und hören? Im Feld werden die Dinge erforscht, wo sie sind, wie sie sind und wenn sie stattfinden. Da sie dadurch nicht so leicht zu kontrollieren sind wie im Labor, müssen für die Datenerhebung andere Strategien gefunden werden. Dabei kommt es zu einem besonderen Wechselspiel zwischen menschlichen Sinnen und technischen Medien. Diese Verflechtung macht Judith Willkomm in ihrer Ethnographie über bioakustische Feldstudien beschreibbar. Mit ihrem Forschungsansatz kombiniert sie ethnographische Methoden mit medientheoretischen Perspektiven und hebt dadurch die alltägliche Dimension von Medienpraktiken an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine hervor.PPN: PPN: 1801276951Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-MGE | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Powered by Koha