Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Tief ist der Brunnen der Vergangenheit : Mythos, Logos und Person / Gerhard Danzer

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden : Springer, [2022]Beschreibung: 1 Online-Ressource (XII, 367 Seiten)ISBN:
  • 9783658369279
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658369262 | Erscheint auch als: 9783658369262 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 306.09 23
LOC-Klassifikation:
  • MLCS 2025/43318 (B)
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-36927-9Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Vorwort -- Allgemeine Überlegungen zu Mythos und Kultur -- Einige Mythen und ihre anthropologisch-psychologische Bedeutung -- Ursprungsmythen und ursprüngliche Gottheiten -- Olympische Götter -- Nicht-olympische Gottheiten -- Mythologische Gestalten und Heroen -- Mythische Tiere, Orte und Ideen -- Nachwort.Zusammenfassung: Die antik griechischen Mythen haben seit Jahrhunderten viele Künstler immer wieder aufs Neue dazu animiert, sie literarisch, bildnerisch, musikalisch oder als Skulpturen darzustellen und zu interpretieren. In Mythen lassen sich jedoch auch anthropologische und tiefenpsychologische Andeutungen und Erkenntnisse aufspüren, deretwegen eine intensivere Beschäftigung mit ihnen lohnt. In den uralten Sagen, Götter- und Heroen-Geschichten begegnen uns existentielle Themen und Probleme, die auch uns Heutige bewegen – vor allem, wenn wir sie mit medizinischen, psychologischen und psychotherapeutischen Fragestellungen verknüpfen. Der Autor Gerhard Danzer ist Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie (Tiefen-Psychologie) sowie Diplompsychologe. Jahrzehntelang war er als Professor an der Charité und an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) sowie als Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Psychologie) und an der Universität Potsdam (Philosophie) tätig. 2019 wurde ihm der renommierte Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung (Zürich) für sein bisheriges literarisches Oeuvre verliehen. Seine jüngsten Buchpublikationen bei Springer sind Wie wäre es, ein Mensch zu sein? (2020), Personale Medizin (2021) und Shakespeare auf der Couch (2021).PPN: PPN: 180692644XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare