Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Digitale Mathematik-Lernplattformen in Deutschland / Daniel Thurm, Laura A. Graewert

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: MINTUS – Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung | Springer eBook CollectionVerlag: Wiesbaden : Springer Spektrum, [2023]Copyright-Datum: © 2023Beschreibung: 1 Online-Ressource(VI, 66 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658375201
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658375195 | Erscheint auch als: 9783658375195 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Digitale Mathematik-Lernplattformen in Deutschland. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Spektrum, 2022. v, 62 SeitenRVK: RVK: SM 619DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-37520-1Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Digitale Mathematik-Lernplattformen -- Vorstellung ausgewählter deutschsprachiger Mathematik-Lernplattformen -- Ein Blick über den Tellerrand -- Analysen der Aufgabenqualität -- Adaptivität -- Wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit -- Fazit.Zusammenfassung: Das Angebot digitaler Mathematik-Lernplattformen in Deutschland hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Indem die auf den Lernplattformen dargebotenen Aufgaben um Erklärungen, Hilfestellungen und Tipps ergänzt, Aufgabenbearbeitungen unmittelbar ausgewertet und automatisierte Rückmeldungen gegeben werden, sollen die Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern unterstützt werden. Der vorliegende Bericht wirft einen Blick auf die Aufgabenqualität deutschsprachiger, webbasierter Mathematik-Lernplattformen aus einer mathematikdidaktischen Perspektive. Die Befunde zeigen eine Dominanz von prozeduralen Aufgaben, wohingegen begriffliche Aufgaben deutlich seltener umgesetzt werden. Zudem werden mathematische Tätigkeiten wie das Argumentieren, das Modellieren und der Wechsel zwischen verschiedenen mathematischen Darstellungen selten angeregt. Durch die Fokussierung auf statische Visualisierungen werden die Potenziale von interaktiven, dynamischen Visualisierungen kaum genutzt. Auf Basis der Ergebnisse werden Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung von digitalen Mathematik-Lernplattformen diskutiert. Die AutorInnen Daniel Thurm forscht und lehrt am Department für Mathematik der Universität Siegen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt u.a. im Bereich des Medieneinsatzes im Mathematikunterricht und der Professionalisierungsforschung. Laura A. Graewert forscht und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Mathematik der Universität Siegen. Ihre Interessen liegen u.a. im Bereich des digitalen formativen Assessments.PPN: PPN: 1809128358Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
Dieser Titel hat keine Exemplare

Powered by Koha