Custom cover image
Custom cover image

Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken : Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis / Matthias Martens, Barbara Asbrand, Thade Buchborn, Jürgen Menthe (Hrsg.)

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Springer eBook Collection | Rekonstruktive Bildungsforschung ; Band 31Publisher: Wiesbaden : Springer VS, [2022]Description: 1 Online-Ressource (XIII, 325 Seiten)ISBN:
  • 9783658325664
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658325657 | Erscheint auch als: Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Druck-Ausgabe. Wiesbaden : Springer VS, 2022. XIII, 325 SeitenRVK: RVK: DP 1900DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-32566-4Online resources: Summary: Grundlagen: Methoden- und Theorieentwicklung zu Multimodalität und Materialität im Unterricht -- Der Schülerjob als Herausforderung für die fachdidaktische dokumentarische Unterrichtsforschung -- Perspektiven für eine reflektierte Normativität -- Zur Integration der dokumentarischen Methode in entwickelnde Forschungsformate -- Naturwissenschaften: Fachlichkeit und Materialität im Chemieunterricht -- Teaching and learning evolution: Material orders in simulations in biology classes -- Erfolgs- und Misserfolgserleben im inklusiven Physikunterricht -- Adaption der dokumentarischen Methode zur Bearbeitung von naturwissenschaftsdidaktischen Fragestellungen -- Sprachen: Constructing meaning in the English as a foreign language (EFL) classroom -- Processes and conditions with regard to enhancing transcultural competences -- Sprachlich-kulturelle Inszenierungspraktiken im Fremdsprachenunterricht -- Fachlichkeit in Interaktionen: Vermittlungs- und Aneignungsprozesse im Kontext von Inklusion und Exklusion -- Gesellschaftswissenschaften: Politische Unterrichtspraxis rekonstruieren – zum Potenzial der Dokumentarischen Methode für die Politikdidaktik -- Subjektivierungsprozesse im Geographieunterricht -- Musik/Kunst/Sport: ‚Walk like an Egyptian‘: Aspekte des Performativen im interkulturell orientierten Musikunterricht -- Aktionistische Praktiken in Gruppenkompositionsprozessen -- Imaginative Spielsituationen in Lernsettings mit neu zugereisten Kindern forschungsmethodisch erfassen -- Rekonstruktion von Bewegungslernprozessen im Sportunterricht.Summary: Der Band untersucht das Potenzial der Dokumentarischen Methode für die Erforschung fachlichen Lehrens und Lernens. Dazu werden in der erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Unterrichtsforschung erprobte methodische Ansätze und gegenstandsbezogene Erträge zusammengeführt. Im Fokus steht die forschungsmethodische Berücksichtigung von Materialität, Multimodalität und Simultaneität der Unterrichtsinteraktion sowie Möglichkeiten zur Rekonstruktion von Lernprozessen und der Fachlichkeit des Unterrichts. Mit der Zusammenschau wird eine interdisziplinäre Diskussion zwischen Erziehungswissenschaften und Fachdidaktiken ermöglicht und für eine Reflexion zugänglich gemacht. Die Herausgeber*innen Dr. Matthias Martens ist Professor für Schulforschung an der Universität zu Köln. Dr. Barbara Asbrand ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Thade Buchborn ist Professor für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Freiburg. Dr. Jürgen Menthe ist Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Hildesheim.PPN: PPN: 180912946XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-ESA | ZDB-2-SEB
No physical items for this record