Custom cover image
Custom cover image

Hundert Jahre Forschungen zum antiken Mythos (1918/20-2018/20) : ein selektiver Überblick (Altertum - Rezeption - Narratologie) / Udo Reinhardt

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Mythological studies ; Band 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: © 2022Description: 1 Online-Ressource (XII, 374 Seiten)ISBN:
  • 9783110786545
  • 9783110786583
Subject(s): Additional physical formats: 9783110786347 | 3110786346 | Erscheint auch als: Hundert Jahre Forschungen zum antiken Mythos (1918/20-2018/20). Druck-Ausgabe Berlin : de Gruyter, 2022. XII, 374 SeitenDDC classification:
  • 201.3072 23/ger
  • 292.13072 23/ger
  • 398.2072 22/ger
  • 930
RVK: RVK: BE 2100Local classification: Lokale Notation: hist 3.250LOC classification:
  • BL320
DOI: DOI: 10.1515/9783110786545Online resources: Summary: Eine informative Gesamtorientierung über die internationale Forschung zum antiken Mythos in den letzten hundert Jahren war schon seit langem ein wissenschaftliches Desiderat. Dieser Forschungsbericht, hervorgegangen aus einer fünf Dezennien umfassenden ‚Arbeit am Mythos‘, bezieht sich als erster seiner Art als selektive Übersicht nicht nur auf den traditionellen altertumswissenschaftlichen Kernbereich (von den altorientalischen Vorlagen über die frühgriechischen Anfänge und die weitere Entwicklung in der griechisch-römischen Gesamtkultur bis zur christlichen Spätantike), sondern auch auf den in der Forschung zunehmend beachteten rezeptionsgeschichtlichen Zusatzbereich (von Byzanz und dem westlichen Mittelalter über Renaissance, Barock und Aufklärung bis zu Moderne und Postmoderne) sowie auf die neuerdings immer stärker im Blickpunkt stehende narratologische Bedeutung des Mythos im Rahmen der europäischen Erzählforschung. Zum Zielpublikum dieses Forschungsberichts gehören also nicht nur Klassische Philologen und Klassische Archäologen sowie Spezialisten der Altorientalistik, sondern auch Komparatisten und Kunstgeschichtler, Ethnologen und Religionswissenschaftler sowie alle Fachleute, die sich entweder mit der Nachwirkung des antiken Mythos in der mittelalterlichen und neuzeitlichen Literatur, Kunst und Geistesgeschichte beschäftigen oder mit seiner beachtlichen Rolle etwa im Verhältnis zu Sagen, Märchen und anderen narratologischen Kleingattungen. Der Epilog stellt auch die Frage nach den Möglichkeiten künftiger Mythosforschung. Die detaillierten Register garantieren eine denkbar weitgehende Erschließung des behandelten GesamtmaterialsSummary: Extensive research report that systematically records the overarching literature of the last one hundred years on the key area of ancient myth (including reception and narratology). This volume gives a selective overview while also providing initial overall orientationPPN: PPN: 1812793618Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-DGG | GBV-23-DGG-HHKONS | EBA-CL-CL | EBA-CL-HICS | EBA-CL-LT | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGD | ZDB-23-DGG
No physical items for this record

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German

Powered by Koha