Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Wärmeschutz : Grundlagen - Berechnung - Bewertung / Kai Schild, Wolfgang M. Willems

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Detailwissen BauphysikVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2022]Copyright-Datum: © 2022Auflage: 3.AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (XIV, 351 Seiten, 197 Abb., 28 Abb. in Farbe)ISBN:
  • 9783658382742
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658382735 | Erscheint auch als: 9783658382735 Druck-AusgabeRVK: RVK: ZI 4060DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-38274-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Berechnungshilfen: Einheiten, Mathematische Grundlagen, Bauschraffuren, Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte von Baustoffen -- Grundlagen des Wärmeschutzes -- Wärmebrücken -- Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz -- Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz -- Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs -- Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebungen -- Lüftung und Luftdichtheit -- Thermische Behaglichkeit -- Hinweise auf Verordnungen, Normen und Richtlinien.Zusammenfassung: Wie wird winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz vernünftig geplant und umgesetzt? Wo entstehen Wärmebrücken und wie können sie beurteilt und vermieden werden? Wie werden die notwendigen Kenngrößen zum Wärmeschutz von Bauteilen ermittelt? Was macht ein behagliches Raumklima aus? Wärmeschutz ist eines der wichtigsten Gebiete der Bauphysik und der Gebäudeplanung. Dieses Praxisbuch liefert das notwendige Fachwissen für die Anwendung, ohne dabei die Bezüge zum theoretischen Hintergrund auszulassen. Umfangreiche Tabellen für die Berechnung, wie zum Beispiel wärmeschutztechnische Kennwerte von Bauteilen und Baustoffen, machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für im Fachingenieurwesen Tätige. Alle Kapitel wurden überarbeitet und inhaltlich an den aktuellen Stand der Normung angepasst. Ein neuer Abschnitt mit den wesentlichen Inhalten des Gebäudeenergiegesetzes 2020 wurde hinzugefügt. Das Buch gehört zur Reihe „Detailwissen Bauphysik“ bei Springer Vieweg. Der Inhalt Berechnungshilfen: Einheiten, Mathematische Grundlagen, Bauschraffuren, Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte von Baustoffen – Grundlagen des Wärmeschutzes – Wärmebrücken – Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz – Gebäudeenergiegesetz – Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz – Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs – Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebungen – Lüftung und Luftdichtheit – Thermische Behaglichkeit – Hinweise auf Verordnungen, Normen und Richtlinien Die Zielgruppen Architekten/Architektinnen und Bauingenieure/Bauingenieurinnen in Studium und Praxis Bauingenieure/Bauingenieurinnen TGA-Ingenieure//Ingenieurinnen Bauphysiker/Bauphysikerinnen Energieberater/Energieberaterinnen Sachverständige Die Autoren Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Kai Schild ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet den Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund und die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.PPN: PPN: 1812818688Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare