Custom cover image
Custom cover image

Die Vergütung des Sachverständigen : Grundlagen - JVEG - Anwendung / Andreas Weglage

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2022]Copyright date: © 2022Edition: 4., aktualisierte AuflageDescription: 1 Online-Ressource (XXIX, 230 Seiten)ISBN:
  • 9783658344535
Subject(s): Additional physical formats: 9783658344528 | Erscheint auch als: 9783658344528 Druck-AusgabeRVK: RVK: PG 445DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-34453-5Online resources: Summary: Einführung -- Teil 1: Die Vergütung des Sachverständigen für außergerichtliche Tätigkeiten -- Teil 2: Die Vergütung des Sachverständigen für gerichtliche Tätigkeiten -- Anhang. Musterrechnung -- Auszug BGB -- Wortlaut JVEG.Summary: Seit dem 1. Januar 2021 gilt das novellierte JVEG (Justizvergütungs- und entschädigungsgesetz). Auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung beantwortet dieser Kommentar die Fragen und Probleme der Vergütung von Sachverständigen. Auch die Vergütung außergerichtlicher Tätigkeiten nach BGB werden erläutert. Die wesentlichen Merkmale der Struktur und der Inhalte der Vergütungsregeln nach Tätigkeitsgruppen werden klar und übersichtlich erläutert. Der Inhalt Einführung Teil 1: Die Vergütung des Sachverständigen für außergerichtliche Tätigkeiten Teil 2: Die Vergütung des Sachverständigen für gerichtliche Tätigkeiten Anhang: Musterrechnung – Auszug BGB – Wortlaut JVEG Die Zielgruppen Privatgutachter Gerichtsgutachter Bausachverständige Immobiliensachverständige Architekten und Ingenieure Makler- und Kaufleute der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Gerichte, Rechtsanwälte und Kostenbeamte der Geschäftsstellen Lehrkräfte und Studierende Der Autor Andreas Weglage, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Dozent.PPN: PPN: 1813786232Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record

Powered by Koha