Custom cover image
Custom cover image

Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung / von Felix Rauner, Martin Ahrens

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2022Edition: 1st ed. 2022Description: 1 Online-Ressource(XII, 198 S. 145 Abb., 8 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658382957
Subject(s): Additional physical formats: 9783658382940 | Erscheint auch als: 9783658382940 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 370.72 23
LOC classification:
  • HD5715
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-38295-7Online resources: Summary: Vorwort -- Einleitung -- I Grundlagen der Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung (COMET) -- II Heterogene Strukturen in der Kompetenzausprägung der beruflichen Bildung – dargestellt und begründet an ausgewählten Beispielen -- Literaturverzeichnis -- Anhang.Summary: Mit der Einführung der internationalen Kompetenzdiagnostik – insbesondere durch das PISA-Projekt – wurde die Heterogenität der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu einem zentralen Thema des Vergleiches der Bildungssysteme. Die berufliche Bildung blieb dabei ausgeschlossen, da die Bildungsforschung über keine Methode verfügte, für einen Bildungsbereich mit schier unzähligen Berufen und höchst verschiedenen Bildungssystemen eine international vergleichende Kompetenzdiagnostik zu etablieren. Mit dem COMET-Projekt konnte dieses als unlösbar geltende Problem zur Überraschung der etablierten Bildungsforschung schließlich gelöst werden. In diesem Buch wird die COMET-Methode umfassend vorgestellt. Die Autoren Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner war Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung (I:BB) an der Universität Bremen und ist Advisory Professor an der East China University in Shanghai. Martin Ahrens ist Erziehungs- und Bildungswissenschaftler und war Mitarbeiter in der Forschungsgruppe (I:BB) an der Universität Bremen.Summary: "Seit mit der COMET-Methode die berufliche Kompetenz genau gemessen werden kann, wissen wir, dass die Unterschiede der Kompetenzausprägung--die Heterogenität--nicht nur 'in' den Klassen der beruflichen Schulen sehr hoch sind. Die Heterogenität 'zwischen' den Klassen desselben Berufes in den berufsbildenden Schulen ist sehr häufig extrem ausgeprägt. Sie erreicht nicht selten den zeitlichen Umfang eines ganzen Ausbildungsjahres. Die Ursache für dieses erstaunliche Phänomen sind die Lehrkräfte mit ihrem sehr unterschiedlichen Fachverständnis, das sehr oft zwischen einem fachwissenschaftlichen und fachpraktischen variiert. Zurückzuführen ist dies darauf, dass sich ein sehr grosser Teil der Lehrkräfte als Seiten- und Quereinsteiger seine Lehrtätigkeit aneignet. In diesem Buch wird in ganzer Breite und Tiefe dieses Phänomen unter Zuhilfenahme von Heterogenitätsdiagrammen dokumentiert und analysiert. An diesen Diagrammen kann man ablesen, dass bei hohen Kompetenzniveaus die Heterogenität der Testgruppe abnimmt. Die Erkenntnisse zur Heterogenität der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung, die mithilfe der Forschungsmethode COMET gewonnen wurden, können dazu beitragen, didaktisch klug mit dem Phänomen der Heterogenität in der Berufsausbildung umzugehen."--Publisher's websitePPN: PPN: 1818568551Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-ESA
No physical items for this record