Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Agile objektorientierte Anforderungsanalyse : Planen – Ermitteln – Analysieren – Modellieren – Dokumentieren – Prüfen / von Hansruedi Tremp

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: erfolgreich studierenVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2022Auflage: 1st ed. 2022Beschreibung: 1 Online-Ressource(XX, 251 S. 127 Abb., 124 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658371944
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658371937 | Erscheint auch als: 9783658371937 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 005.1 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-37194-4Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Prozess der Anforderungsanalyse planen -- Systemdenken und Modellbildung verstehen -- Produktevision erstellen -- Stakeholderanalyse vornehmen -- Anforderungen ermitteln -- Strukturierten Anforderungskatalog verwalten -- Nicht-funktionale Anforderungen festlegen -- Funktionale Anforderungen im Use Case Modell spezifizieren -- Epics und User Stories schreiben -- Demonstrationsprototyp erstellen -- Informationsanalyse ausarbeiten -- Interaktion modellieren -- Funktionsanalyse vornehmen -- Verhaltensanalyse gestalten -- Qualität sicherstellen.Zusammenfassung: Basierend auf den Vorgaben des IREB (International Requirements Engineering Board) bietet das Lehrbuch einen theoretischen Überblick der relevanten Disziplinen der Anforderungsanalyse mit konkretem Praxisbezug. Nach der Verortung des Requirements Engineering-Prozesses in agilen und klassischen Vorgehensmodellen führt das Buch in die grundlegenden Themen der Ermittlung und Dokumentation von nicht-funktionalen und funktionalen Anforderungen. Ein wichtiger Bestandteil bildet die objektorientierte Analyse mit Hilfe der UML (Unified Modeling Language). Eine Einführung in das Usability Engineering hilft dem Leser, einen passenden Demonstrationsprototyp zu erstellen. Die Darlegung der Qualitätssicherung mittels der Anforderungsabstimmung und diversen formalen Prüfmethoden runden das Lehrbuch ab. Der Inhalt Prozess der Anforderungsanalyse planen Produktevision erstellen Stakeholderanalyse vornehmen Anforderungen ermitteln Strukturierten Anforderungskatalog verwalten Nicht-funktionale Anforderungen festlegen Funktionale Anforderungen im Use Case Modell spezifizieren Epics und User Stories schreiben Demonstrationsprototyp erstellen Informationsanalyse ausarbeiten Das dynamische Analysemodell mit UML gestalten Qualität sicherstellen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende im Bereich Requirements Engineering/Anforderungsanalyse auf Bachelor-Niveau (Informatiker, Wirtschaftsinformatiker) Praktiker*innen, die sich das Grundlagenwissen zum Requirements Engineering selbstständig aneignen und direkt anwenden möchten Der Autor Hansruedi Tremp ist Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPM (Institut für Informations- und Prozessmanagement) der OST Fachhochschule Ostschweiz in St. Gallen. Seine langjährigen Softwareentwicklungs- und Lehrtätigkeiten reichen von Projektleitung, Requirements Engineering, objektorientierte Programmierung, Softwareentwicklung von serverlosen Applikationen in der Cloud bis hin zur Softwarearchitektur.PPN: PPN: 1818569361Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Powered by Koha