Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Potentialanalyse zum Einsatz teilhomogener Verbrennung im elektrifizierten Antriebsstrang / von Jan Maximilian Klingenstein

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität StuttgartVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2023Auflage: 1st ed. 2023Beschreibung: 1 Online-Ressource(XXXVI, 253 S. 143 Abb.)ISBN:
  • 9783658409616
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658409609 | Erscheint auch als: 9783658409609 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Potentialanalyse zum Einsatz teilhomogener Verbrennung im elektrifizierten Antriebsstrang. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2023. XXXVI, 253 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 629.2 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-40961-6Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Hybridantriebsstrangsimulaion -- Versuchsmotor und Prüfstandsaufbau -- Versuchsergebnisse.Zusammenfassung: Jan Maximilian Klingenstein untersucht das Potenzial des partiell teilhomogen betriebenen Dieselmotors im elektrifizierten Antriebsstrang. Das dazu erzeugte Vorwärtsmodell beinhaltet neben der klassischen Längsdynamikmodellierung, dem Fahrzyklus und Fahrerregler eine modifizierte Betriebsstrategie, die sich in zwei Unterstrategien differenziert. Der elektrisch beheizte Katalysator, welcher zur Reduktion der im teilhomogenen Betrieb vermehrt entstehenden CO- und HC-Emissionen benötigt wird, findet aufgrund seines elektrischen Verbrauchs ebenfalls simulativ Berücksichtigung. Um den elektrischen Verbrauch abschätzen zu können, wird ein empirisches Temperaturmodell vorgestellt, welches anhand der Motordrehzahl und dem erzeugten Moment die Abgastemperatur vorhersagen kann. Zusätzlich wird das erzeugte Simulationsmodell mittels mehrerer Prüfstandsmessungen validiert. Der Inhalt Hybridantriebsstrangsimulation Versuchsmotor und Prüfstandsaufbau Versuchsergebnisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik Praktiker in den Bereichen Hybridantrieb, Elektrifizierung, Verbrennungsmotor, alternative Brennverfahren sowie Automotive Der Autor Jan Maximilian Klingenstein hat am Institut für Fahrzeugtechnik (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Antriebsstrangtechnik promoviert. Derzeit arbeitet er als Software- und Funktionsentwicklungsingenieur im Bereich autonomes Fahren in der Automobilbranche.PPN: PPN: 1837692076Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare