Custom cover image
Custom cover image

Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien : Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Helmut Staubmann und Paul Reinbacher / von Talcott Parsons ; herausgegeben von Helmut Staubmann, Paul Reinbacher

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Klassiker der SozialwissenschaftenPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023Edition: 1st ed. 2023Description: 1 Online-Ressource(XXXIII, 167 S. 12 Abb.)ISBN:
  • 9783658397395
Subject(s): Additional physical formats: 9783658397388 | Erscheint auch als: 9783658397388 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 301.09 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-39739-5Online resources: Summary: Editorische Vorbemerkung -- Einleitung: Talcott Parsons und die Theorie der sozialen Interaktionsmedien -- Über den Begriff der politischen Macht -- Über den Begriff Einfluss -- Über den Begriff Wert-Commitments -- Sozialstruktur und die symbolischen Medien des Austausches.Summary: Die Theorie der sozialen Interaktionsmedien gilt als einer der bedeutendsten Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Theoriebildung. In Analogie zu Geld als spezifischem Medium des ökonomischen Tausches interpretiert Parsons zunächst Macht als symbolisch generalisiertes Medium mit der spezifischen politischen Funktion der Festlegung und Umsetzung kollektiver Ziele, womit er sich in Gegensatz zur utilitaristischen Tradition stellt, für die Macht ein Mittel zur Durchsetzung individueller Interessen ist. Dies impliziert auch eine qualitative Unterschiedlichkeit von Geld und Macht, die einen zentralen Gedanken in der weiteren Ausarbeitung von sozialen Medien wie Einfluss und kulturellen Commitments darstellt. Der Autor Talcott Parsons, 1902-1979, war Professor und Direktor des Department of Social Relations an der Harvard University und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der soziologischen Theorie im 20. Jahrhundert. Die Herausgeber Helmut Staubmann ist Professor für soziologische Theorie und Kultursoziologie an der Universität Innsbruck. Seine Publikationen beschäftigen sich vor allem mit Grundlagentheorie der Sozialwissenschaften und mit sozialer Ästhetik. Jüngste Publikationen: Sociology in a New Key (2022); The Routledge International Handbook of Talcott Parsons Studies (2022 Hg. gem. mit Javier Trevino). Paul Reinbacher arbeitet auf einer Professur für Bildungs- und Qualitätsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz vor allem zu Fragen der Management- und Organisationssoziologie.PPN: PPN: 1837692548Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record