Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Verdachtsmeldung als Mittel zur Bekämpfung der Geldwäsche am Beispiel der Kreditinstitute / von Jacob Wende

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: CB - Compliance Berater Schriftenreihe | R&W-Online DatenbankVerlag: Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft, [2024]Copyright-Datum: © 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource (XXIV, 345 Seiten)ISBN:
  • 9783800596690
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783800519118 | Erscheint auch als: Die Verdachtsmeldung als Mittel zur Bekämpfung der Geldwäsche am Beispiel der Kreditinstitute. Druck-Ausgabe Frankfurtam Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe, 2024. XXIV, 345 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 340
Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2022 Zusammenfassung: Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Problemstellung -- II. Gang der Untersuchung -- B. Einführung in die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung -- I. Die Bekämpfung der Geldwäsche als Zielvorstellung des Gesetzgebers -- II. Weiteres Ziel: Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung -- III. Internationale und europäische Grundlagen der Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche -- 1. Internationale Vorgaben -- a) Vereinte Nationen -- b) Die Baseler Grundsatzerklärung -- c) Gruppe der Sieben (G-7) -- d) Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF) -- (1) FATF-Empfehlungen -- (2) Verbindlichkeit der FATF-Empfehlungen -- (3) Weitere Veröffentlichungen der FATF -- e) Financial Intelligence Unit (FIU) -- f) Egmont-Gruppe -- 2. Europäische Regelungen -- a) Erste Geldwäscherichtlinie -- b) Zweite Geldwäscherichtlinie -- c) Dritte EG-Geldwäscherichtlinie -- d) Vierte EU-Geldwäscherichtlinie -- e) Fünfte EU-Geldwäscherichtlinie -- f) Das neue EU-Geldwäschepaket -- IV. Geldwäscheregelungen in Deutschland -- 1. Strafrechtliche Regelung ( 261 StGB) -- 2. Geldwäschegesetz und die Entwicklungsgeschichte der Verdachtsmeldung nach 43 GwG -- a) Ursprüngliche Fassung aus dem Jahr 1993 -- b) Änderungen durch das GwBekErgG aus dem Jahr 2008 -- c) Änderungen durch das GWPräOptG aus dem Jahr 2011 -- d) Änderungen durch die Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie aus dem Jahr 2017 -- e) Zusammenfassung -- V. Systematische Einordnung des Geldwäschegesetzes -- 1. Argumente für die Einordnung zum präventiven Bereich -- 2. Argumente für die Einordnung zum repressiven Bereich -- 3. Ansichten zwischen einer präventiven und repressiven Einordnung -- 4. Stellungnahme -- VI. Besonderheiten bei der Auslegung des Geldwäschegesetzes.PPN: PPN: 1882083938Package identifier: Produktsigel: ZDB-206-RWO
Dieser Titel hat keine Exemplare