Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

GAM 06. Nonstandard Structures / herausgegeben von Fakultät für Architektur Technische Universität Graz

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Graz Architektur Magazin Graz Architecture Magazine ; 6Verlag: Vienna : Springer Vienna, 2010Verlag: Vienna : Imprint: Springer, 2010Auflage: 1st ed. 2010Beschreibung: 1 Online-Ressource(256 S.)ISBN:
  • 9783211992104
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783211992098 | Erscheint auch als: 9783211992098 Druck-AusgabeDOI: DOI: 10.1007/978-3-211-99210-4Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Nonstandard Structures -- The digital, “Mouvance”, and the end of history -- Murturm -- Nichtmoderne Objekte -- After parametrics? -- On sollertia and hyperpragmatism -- Standardisierung des Nonstandards oder die Tiefe der Oberfläche -- Architectural form and saturated space -- Logik oder Form -- Mass Customization basierend auf wirtschaftlichen Modellen und die Parallelität zur Kunst als Unikum -- More Bang for the Buck? -- Unkomplizierte Komplexität -- Form and algorithm -- Livio Vacchini und „Der Gebrauch der Technik“ -- Digitales Handwerk -- Die Standards des Nonstandards -- Von digital zu analog — „Metropol Parasol“, Sevilla -- „Was da gefordert wird, sind Kathedralen zum Nulltarif.“ Ein Blick hinter die Kulissen der digitalen Bauproduktion.Zusammenfassung: Kann Nonstandard zum Standard werden? Für die Architekturikonen, die im globalen Standortprofilierungswettbewerb wie Pilze aus dem Boden schießen, scheint es bereits zu gelten: So viel Nonstandard war nie. Was nicht nonstandard ist, ist substandard. Selbst in der Finanz- und Immobilienkrise bleibt das Thema Nonstandard virulent. Das Krisenpostulat der Ressourceneffizienz wurde schnell eingegliedert in das breite Anforderungsprofil an die Nonstandard Technologien, denen man mit immer mehr Grund zutraut, dass sie die Produktionsbedingungen der Architektur revolutionieren werden. GAM.06 – Nonstandard Structures bietet eine multiperspektivische Sicht auf diese Zusammenhänge. In drei Teilen kommen wichtige Positionen und Haltungen zu Wort, welche die verwirrende Möglichkeit des Nonstandard als Standard untersuchen: Theory and Debate, Process and Performance und Digital Crafting. Dabei wird klar: Es geht nicht um die Machbarkeit willkürlicher Formen, es geht um einen neuen Umgang mit Komplexität. Can nonstandard structures become the norm? For those architectural icons that in the name of citybranding keep popping up like mushrooms after rain it seems to be the case: nonstandard everywhere. If it’s not nonstandard, it must be substandard. Even in the financial and real estate crisis, nonstandard construction remains a virulent topic. It does not contradict the demand for efficiency, heightened by the economic crisis. On the contrary, efficiency was quickly incorporated in the specifications of nonstandard technologies, and there is more and more reason to believe that they will revolutionize the production of architecture. GAM.06 – Non-Standard Structures looks at these connections from many perspectives. The bemusing potential of the nonstandard as norm is examined in three sections: Theory and Debate, Process and Performance, and Digital Crafting. The contributions make clear that what is at stake is not the construction of arbitrary shapes but anew way of dealing with complexity.PPN: PPN: 1884357245Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare