Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Geld, Generation und Ungleichheit : finanzielle Solidarität zwischen Erwachsenen und ihren Eltern / Tamara Bosshardt

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden : Springer VS, [2024]Copyright-Datum: © 2024Auflage: 1st editionBeschreibung: 1 Online-Ressource (XIII, 198 Seiten) : DiagrammeISBN:
  • 9783658439248
Weitere Titel:
  • Schweiz
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658439231. | Erscheint auch als: Geld, Generation und Ungleichheit. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2024. XIII, 198 SeitenDOI: DOI: 10.1007/978-3-658-43924-8Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Ungleichheiten und Familiengenerationen -- Erkl¨arung(en) finanzieller Transfers -- Daten und Methoden -- Kontexte von aktuellen Transfers -- Aktuelle Transfers zwischen Generationen -- Aktuelle Transfers und Ungleichheit -- Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis.Zusammenfassung: Das vorliegende Open-Access-Buch analysiert finanzielle Transfers zwischen Erwachsenen und ihren Eltern, die zur Reproduktion von Ungleichheiten auf der Makroebene beitragen. Soziale Ungleichheiten in der Kindergeneration lassen sich zu einem grossen Teil auf soziale Ungleichheiten in der Elterngeneration zurückführen. Genauer geht die Autorin den Fragen nach, wer mehr bzw. weniger Geld-, Sachgeschenke oder Zahlungen leistet und erhält, welche Faktoren Unterschiede im Transferverhalten erklären und wie sich finanzielle Transfers zwischen Generationen auf Ungleichheitsstrukturen in der Kindergeneration auswirken. Die theoretische Perspektive kombiniert Ansätze aus der Ungleichheits- und Familiensoziologie mit Theorien zur Erklärung von solidarischem Handeln und kumulativen Prozessen. Ob und in welchem Umfang sich Erwachsene und ihre Eltern gegenseitig unterstützen können, hängt stark von ihren jeweiligen ökonomischen Ressourcen ab. Auf gesellschaftlicher Ebene bedeutet lebenslange familiale Solidarität daher häufig lebenslange Ungleichheit von Unterstützungsstrukturen. Finanzielle Transfers zwischen Familiengenerationen reduzieren damit zwar Ungleichheiten innerhalb von Familien, tragen insgesamt aber zu einer Verschärfung der Ungleichheiten zwischen Familien bei. Die Autorin Tamara Bosshardt ist Postdoktorandin am Soziologischen Institut der Universität Zürich. Zu ihren Forschungsinteressen zählen intersektionale empirische Ungleichheitsanalysen, finanzielle Transfers zwischen Generationen, kritische Soziologie sowie soziale Beziehungen in unterschiedlichen Formen.PPN: PPN: 1884807127Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SOB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access