Custom cover image
Custom cover image

Ontomedialität : Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: Undetermined Series: MedienkulturanalysePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2019Description: 1 Online-Ressource (420 p.)ISBN:
  • 9783839440599
  • 9783837640595
Subject(s): Online resources: Summary: Im Zeitalter des sogenannten »Anthropozäns« werden wir Zeugen einer ontologischen Verschiebung: Die modernen Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur, Subjekt und Objekt sowie die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, werden in der aktuellen Umbruchskonfiguration weitreichend destabilisiert. So ist die »Krise« der Moderne auch als eine »Krise« des Seins zu lesen, die die Möglichkeit eines (Anders-)Werdens relationaler Welt/en eröffnen könnte. Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie dieses Aufsprengen der Seinsontologie von der Frage der Medialität her zu denken und situieren ist. Ontomedialität ist »Kartenkunde und Reisebericht« einer Welt, in der Medialität und Ontologie je schon implodiert und ununterscheidbar geworden sindPPN: PPN: 1885764758Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International CC BY-NC-ND 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German