Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

What Is Structural Injustice?

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Englisch Verlag: Oxford : Oxford University Press, 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource (305 p.)Schlagwörter: Online-Ressourcen: Zusammenfassung: What is Structural Injustice? is the first edited collection to bring together the voices of leading structural injustice scholars from politics, philosophy and law to explore the concept of structural injustice which has now become a central feature of all three disciplines and is considered by many to be a ‘field of study.’ The volume features specially selected original and essential works on structural injustice. The volume provides a range of disciplinary, ontological and epistemological perspectives on what structural injustice is and includes feminist and post-colonial theories to interrogate how structural injustice exacerbates and reproduces existing inequalities and relations of power. This book aims to become a touchstone text for those interested in the different ways we can understand structural injustice, how it manifests, how it relates to other forms of injustice, who is responsible for its redress and the different ways we might go about it. This book will appeal to a wide audience of students, both undergraduate and postgraduate, as well as the general academic population, experts on structural injustice, interested practitioners in politics and members of the public.Zusammenfassung: „Was ist strukturelle Ungerechtigkeit?“ ist die erste Sammelbände, die führende Wissenschaftler aus Politik, Philosophie und Recht zu struktureller Ungerechtigkeit zusammenbringt, um das Konzept der strukturellen Ungerechtigkeit zu untersuchen, das mittlerweile zu einem zentralen Merkmal aller drei Disziplinen geworden ist und von vielen als eigenständiges „Forschungsgebiet“ betrachtet wird. Der Band enthält speziell ausgewählte Originalarbeiten und grundlegende Werke zum Thema strukturelle Ungerechtigkeit. Er bietet eine Reihe disziplinärer, ontologischer und epistemologischer Perspektiven auf die Frage, was strukturelle Ungerechtigkeit ist, und schließt feministische und postkoloniale Theorien ein, um zu untersuchen, wie strukturelle Ungerechtigkeit bestehende Ungleichheiten und Machtverhältnisse verschärft und reproduziert. Dieses Buch soll ein Prüfstein für alle werden, die sich für die verschiedenen Möglichkeiten interessieren, strukturelle Ungerechtigkeit zu verstehen, wie sie sich manifestiert, in welcher Beziehung sie zu anderen Formen von Ungerechtigkeit steht, wer für ihre Beseitigung verantwortlich ist und welche verschiedenen Möglichkeiten wir dagegen haben. Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum von Studierenden, sowohl Bachelor- als auch Masterstudenten, sowie an die allgemeine akademische Bevölkerung, an Experten für strukturelle Ungerechtigkeit, an interessierte Politiker und an die Öffentlichkeit. [Mit KI übersetzt]PPN: PPN: 1885765282Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International CC BY-NC-ND 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

English