Custom cover image
Custom cover image

Zwiegespräche über die Zeit : Dialoge in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des sechzigsten Geburtstags von Christoph Markschies

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: Undetermined Series: ChronoiPublisher: Berlin/Boston : De Gruyter, 2024Description: 1 Online-Ressource (59 p.)ISBN:
  • 9783111340913
  • 9783111340739
  • 9783111341064
Subject(s): Additional physical formats: Erscheint auch als: Zwiegespräche über Die Zeit. Druck-Ausgabe Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2023DDC classification:
  • 200
Online resources: Summary: Die verschiedenen fachwissenschaftlichen Gesprächsgänge über Zeit-Konzepte, Zeit-Vorstellungen und Zeit-Empfindungen werden normalerweise eher getrennt geführt. Historiographische Einsichten und naturwissenschaftliche Theoriebildungen werden selten ins Gespräch gebracht. Deswegen wurde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des sechzigsten Geburtstags ihres Präsidenten versucht, diese unterschiedlichen Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Eine Altorientalistin und eine Sinologin, eine Neurologin und ein Quantenphysiker, eine Primatenforscherin und ein mediävistischer Germanist sprachen miteinander über Zeit in ihren verschiedenen Dimensionen; der Band vereint diese unterschiedlichen Gesprächsgänge, die von den Beteiligten nochmals gründlich durchgesehen wurden. In einem ausführlichen Schlusswort versucht der Geehrte, aus den drei Gesprächsgängen Ideen für die künftige Weiterarbeit am Thema „Zeit und Zeitempfinden" zu gewinnen und bindet dadurch die Zwiegespräche zu einer Einheit zusammen. Im Band sind auch zwei Grußworte dokumentiert, die ebenfalls eigene Einsichten zum Thema vortragen. Der schmale, aber gehaltvolle Band ist für alle die von Interesse, die an einem interdisziplinären Gespräch über Zeit auf der Basis von strenger Disziplinarität interessiert sind und sich an der unterhaltsamen Form des Gesprächs erfreuen. ; Die verschiedenen fachwissenschaftlichen Gesprächsgänge über Zeit-Konzepte, Zeit-Vorstellungen und Zeit-Empfindungen werden normalerweise eher getrennt geführt. Historiographische Einsichten und naturwissenschaftliche Theoriebildungen werden selten ins Gespräch gebracht. Deswegen wurde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des sechzigsten Geburtstags ihres Präsidenten versucht, diese unterschiedlichen Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Eine Altorientalistin und eine Sinologin, eine Neurologin und ein Quantenphysiker, eine Primatenforscherin und ein mediävistischer Germanist sprachen miteinander über Zeit in ihren verschiedenen Dimensionen; der Band vereint diese unterschiedlichen Gesprächsgänge, die von den Beteiligten nochmals gründlich durchgesehen wurden. In einem ausführlichen Schlusswort versucht der Geehrte, aus den drei Gesprächsgängen Ideen für die künftige Weiterarbeit am Thema „Zeit und Zeitempfinden" zu gewinnen und bindet dadurch die Zwiegespräche zu einer Einheit zusammen. Im Band sind auch zwei Grußworte dokumentiert, die ebenfalls eigene Einsichten zum Thema vortragen. Der schmale, aber gehaltvolle Band ist für alle die von Interesse, die an einem interdisziplinären Gespräch über Zeit auf der Basis von strenger Disziplinarität interessiert sind und sich an der unterhaltsamen Form des Gesprächs erfreuenPPN: PPN: 1885770049Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International CC BY-NC-ND 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German