Custom cover image
Custom cover image

Nerven, Krieg und militärische Führung : Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890–1939)

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: Undetermined Series: Krieg und KonfliktPublisher: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag, 2022Description: 1 Online-Ressource (852 p.)ISBN:
  • 9783593449739
  • 9783593514956
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 616.89009 23/ger
LOC classification:
  • UH629.5.G3
Online resources: Summary: Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0PPN: PPN: 1885775083Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International CC BY-NC-ND 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German