Custom cover image
Custom cover image

Stand und Perspektiven der NS-Forschung in der Musik

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: Undetermined Series: Fokus Musik. Musikwissenschaftliche Beiträge der Kunstuniversität GrazPublisher: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Leykam Buchverlag, 2021Description: 1 Online-Ressource (194 p.)ISBN:
  • 9783701104628
Subject(s): DDC classification:
  • 780.72 23/ger/20230216
LOC classification:
  • ML275.5
Online resources: Summary: This volume provides an overview of the state of NS research in musicology in German-speaking countries. Founded in 1963, the Graz University of the Arts is a comparatively young institution. However, influential decision-makers and numerous members of the Graz Academy of Music and its predecessor institution, the Styrian State Conservatory, also held important positions in the Nazi music education system. This volume aims to encourage deeper reflection and further research into this dark chapter of history and to initiate critical self-reflection aimed at the future and taking into account the responsibility of universities for the social culture of remembrance and the development of guiding principles. The individual volumes in the FOKUS MUSIK series highlight the intersections between science and art, research and the (re)productive practice of music, each with a different focusSummary: Die Vorträge sollen einen Überblick über aktuelle Aktivitäten und den Stand zur NS-Forschung in der Musikwissenschaft im deutschsprachigen Raum bieten und Desiderata sowie Methoden auf internationalem Niveau diskutieren. Namhafte Persönlichkeiten, die mit wegweisenden Arbeiten zur Thematik hervorgetreten sind, werden eingeladen, um über ihre Erfahrungen zu berichten, eine internationale Perspektive einzubringen und hinsichtlich der österreichischen Situation und einer adäquaten Auseinandersetzung mit ihr als Peers zu fungieren. Es soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer fundierten und differenzierten Auseinandersetzung gestärkt und durch Einbindung der Vorträge in ausgewählte Lehrveranstaltungen insbesondere den Studierenden nahegebracht werden. Mittelfristig ist Ziel, dass dadurch unterschiedliche Projekte, die sich wissenschaftlich und künstlerisch mit dieser Thematik in Forschung und Lehre auseinandersetzen, initiiert werdenPPN: PPN: 1885779070Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung 4.0 International CC BY 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

German