Custom cover image
Custom cover image

Das traumatisierte Subjekt : Geschlecht - Körper - Soziale Praxis. Eine gendertheoretische Begründung der Soma Studies

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: Undetermined Series: Soma StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2016Description: 1 Online-Ressource (440 p.)ISBN:
  • 9783839431542
  • 9783837631548
Subject(s): Online resources: Summary: Wie wird aus einem Menschen ein (Geschlechts-)Subjekt? Die Frage nach der Materialisierung von Geschlecht führt Bettina Wuttig mit einem kulturwissenschaftlichen Traumadiskurs zusammen. Über eine machttheoretische Lesart neurowissenschaftlicher Gedächtnistheorien und mit Bezug auf Judith Butler, Friedrich Nietzsche und Gilles Deleuze eröffnen sich (körper-)widerständige Perspektiven, die (geschlechtliche) Subjektivierungen als somatische Verletzungs- und Gedächtnispraxis sichtbar machen. Die Studie liefert wichtige Impulse für die Soma Studies - ein Denksystem, das den materiellen Körper im Verhältnis zu sozialen Praxen am Knotenpunkt von geisteswissenschaftlicher und kritischer natur- bzw. lebenswissenschaftlicher Epistemologie analysiertPPN: PPN: 188578273XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International CC BY-NC-ND 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German