Custom cover image
Custom cover image

Epiphanie : Reine Erscheinung und Ethos ohne Kategorie

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: Undetermined Series: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und PhilosophiePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2009Description: 1 Online-Ressource (56 p.)ISBN:
  • 9783839412091
  • 9783837612097
Subject(s): Online resources: Summary: »Die Freiheit zum anderen unterscheidet die Menschen.« (H. Lipps) Die in diesem Essay unternommene Analyse der einzigartigen Epiphanie, in der menschliche Existenz »in die Erscheinung tritt«, führt von der Unscheinbarkeit der Sicht, der Anmut des Gesichts, der Entschiedenheit des frontalen Blicks bis zur Wehrlosigkeit des Antlitzes. In Auseinandersetzung mit erscheinungsphilosophischen Beiträgen von G.W.F. Hegel, H. Barth, H. Lipps und E. Levinas nähert sie sich dem von der Existenzialanalytik bisher verdunkelten »Konvergenzpunkt« von existenzieller und christologischer Erkenntnis. Der in der Epiphanie vernommene deontologische Anspruch tritt in den Lichtkreis einer ethischen Verhaltenheit, die sich der kategorialen Bestimmung entzieht und die Bedeutung des vinculum fidei et amoris für eine verbindliche Existenzform des Menschen sichtbar machtPPN: PPN: 1885789424Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International CC BY-NC 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

German