Custom cover image
Custom cover image

Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen : Zur Geschichte des Liminalen in der Moderne

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: Undetermined Series: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der ModernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2024Description: 1 Online-Ressource (286 p.)ISBN:
  • 9783839471517
  • 9783837671513
Subject(s): Online resources: Summary: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurdenPPN: PPN: 1885789564Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung 4.0 International CC BY 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

German