Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

The Political Economy of Care : Welfare state capitalism, universalism, and social reproduction

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Englisch Verlag: Oslo : Scandinavian University Press (Universitetsforlaget), 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource (266 p.)ISBN:
  • 9788215057873
Schlagwörter: Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Public long-term care services represent an interesting illustration of a particular type of commitment on the part of the welfare state, mainly because such services tend to involve more binding forms of reciprocity than in most other services. This book explores the implications of this reality in further detail with the aim of providing a deeper insight into the welfare state as an emergent phenomenon and into what we conceptualize as a “welfare state experiment” – the case of Scandinavia. Our ambition is to advance a historical and multi-scalar analysis of this experiment by exploring how key tenets of the welfare state are changing in the light of neoliberalism and the contemporary crisis of social reproduction conceived of as a “care crisis”. The contributors to this book approach this issue from diverse angles based on their different theoretical perspectives and scientific disciplines such as social anthropology, sociology, social work, and economy. They investigate how changes in the welfare service-chain are articulated at street- level by the public services and at the macro level in social policy and the imagination. They also examine how the relation(s) between these two realms of social reality give shape to a variety of ‘translations’, conflicts and negotiations.Zusammenfassung: Öffentliche Langzeitpflegedienste veranschaulichen auf interessante Weise eine besondere Form des Engagements des Wohlfahrtsstaates, vor allem weil sie tendenziell stärkere Formen der Gegenseitigkeit beinhalten als die meisten anderen Dienste. Dieses Buch untersucht die Auswirkungen dieser Realität detaillierter mit dem Ziel, einen tieferen Einblick in den Wohlfahrtsstaat als emergentes Phänomen und in das, was wir als „Wohlfahrtsstaatsexperiment“ – den Fall Skandinavien – konzeptualisieren, zu geben. Unser Ziel ist es, eine historische und multiskalige Analyse dieses Experiments voranzutreiben, indem wir untersuchen, wie sich zentrale Grundsätze des Wohlfahrtsstaates im Lichte des Neoliberalismus und der gegenwärtigen Krise der sozialen Reproduktion, die als „Pflegekrise“ begriffen wird, verändern. Die Autoren dieses Buches nähern sich diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, basierend auf ihren unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und wissenschaftlichen Disziplinen wie Sozialanthropologie, Soziologie, Sozialarbeit und Ökonomie. Sie untersuchen, wie Veränderungen in der Wohlfahrtskette auf der Straße durch die öffentlichen Dienste und auf der Makroebene in der Sozialpolitik und der Vorstellungswelt artikuliert werden. Sie untersuchen auch, wie die Beziehung(en) zwischen diesen beiden Bereichen der sozialen Realität eine Vielzahl von „Übersetzungen“, Konflikten und Verhandlungen hervorbringen. [Mit KI übersetzt]PPN: PPN: 1885792522Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung 4.0 International CC BY 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

English