Custom cover image
Custom cover image

Entheimatung : Der Ursprung des Denkens und das Denken seines Ursprungs

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: Undetermined Publisher: [Deutschland?] : Brill, 2024Description: 1 Online-RessourceISBN:
  • 9783846768419
  • 9783770568413
Subject(s): Additional physical formats: Erscheint auch als: Entheimatung. Druck-Ausgabe Paderborn : Brill Fink, 2024. XVI, 160 SeitenOnline resources: Summary: Human thinking is interpreted as strongly entrenched in a dialectical process between a primordial familiarity with things and breaks in this familiarity. This can be seen both retrospectively in Plato's ambivalent examination of literacy and prospectively in Derrida's différance. The consequences of a dissolution of that process are pointed out in the example of posthumanism. Ausgehend von ausgewählten Themen der Cognitive Science wird ein Brückenschlag erprobt zu einer Sichtweise des menschlichen Denkens, wie sie sich aus Heideggers Interpretation der menschlichen Existenz als In-der-Welt-sein herauslesen lässt. Alles, was ist, erschließt sich dem Menschen vor dem Hintergrund einer Vertrautheit mit den Dingen. Diese Vertrautheit bedarf eines Weckrufs, den Heidegger an einem Prozess der Entheimatung diagnostiziert. Verortet man das menschliche Denken in dem unauflösbaren Spannungsfeld von Vertrautheit und Unvertrautheit, so wäre der Mensch nicht dazu in der Lage, einen Zustand zu beschreiben, der einem solchen Spannungsfeld noch vorausgeht. Dies lässt sich zum einen retrospektiv an Platons zwiespältiger Auseinandersetzung mit der Schrift und zum anderen prospektiv an Derridas différance aufzeigen. Auf die Folgen einer Auflösung jenes Spannungsfeldes, abzulesen an der Verdrängung des Todes, wird am Beispiel des Posthumanismus hingewiesenPPN: PPN: 1885792573Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
No physical items for this record

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International CC BY-NC-ND 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German